Startseite » Porträts » Wiener Klassik mit Mojito, Zigarre und feuriger Tanzlaune

Porträt Sarah Willis

Wiener Klassik mit Mojito, Zigarre und feuriger Tanzlaune

Sarah Willis verbindet die Energie und Leidenschaft der kubanischen Musik mit den Hornkompositionen von Mozart.

vonEcki Ramón Weber,

Ihrem Vater war es zu umständlich, immer eine Harfe zum Unterricht zu transportieren. So kam Sarah Willis entgegen ihren ursprünglichen Plänen zum Horn, das gerade an der Musikschule frei war. Dass damals noch wenige Mädchen zu den Blechblasinstrumenten griffen, kümmerte sie nicht. Der Erfolg gab ihr Recht. Mittlerweile ist die Engländerin, die in Tokio, Boston, Moskau und südlich von London aufwuchs, ein Star und nicht nur für den weiblichen Nachwuchs ein Vorbild. Sie spielte ab 1991 in der Berliner Staatskapelle an der Staatsoper Unter den Linden und ist seit 2001 Mitglied der Berliner Philharmoniker. Hier und bei anderen Orchestern wirkt sie seit langem auch als charmante Musikvermittlerin mit Ausstrahlung, moderiert Konzerte und gestaltet Education-Projekte. Seit 2014 hat Sarah Willis zudem mit „Sarah’s Music“ eine eigene funkensprühende Sendung auf Deutsche Welle TV. Neben der Klassik ist die lateinamerikanische Tanzmusik eine große Leidenschaft der Hornistin, die sie mit der Salsa-Welle in den 1990er-Jahren entdeckte. Vor allem die kubanischen Traditionen Mambo, Bolero und Son öffnen ihr Herz. 2017 war sie zum ersten Mal in Kuba, um einen Meisterkurs zu geben und für ihr TV-Magazin zu drehen. Dort fing sie endgültig Feuer. Das Ergebnis: Das Album „Mozart y Mambo“, das 2020 für viel Furore sorgte und uns Farbe und Freude in die Corona-Isolation brachte. Gerade ist mit „Cuban Dances“ der Nachschlag erschienen.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

RIAS Kammerchor Berlin singt Uraufführung „Hotel Europa“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der RIAS Kammerchor Berlin und das Ensemble Musikfabrik bringen Arnulf Herrmanns eigens für den Chor geschriebene Komposition „Hotel Europa“ zur Uraufführung, Justin Doyle dirigiert. Das Programm wird mit Volksliedern aus den Herkunftsländern der Chormitglieder vervollständigt. Ein überraschender Konzertabend, der die vereinende Kraft der Musik spürbar macht.

RIAS Kammerchor Berlin
  • „Kein Stress bei Bach!“
    Interview Kian Soltani

    „Kein Stress bei Bach!“

    Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!