Eingespieltes Team

Rezension Alexander Melnikov – Brahms: Klavierkonzert Nr. 1

Eingespieltes Team

Pianist Alexander Melnikov und das Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Ivor Bolton führen einen einfühlsamen Dialog mit schimmernden Farbmischungen.

Das Sinfonieorchester Basel und sein Chef Ivor Bolton sind ein wundervoll eingespieltes Team. Das demonstrieren sie diesmal mit Brahms: Seine Tragische Ouvertüre hat Weite und Tiefe, Drastik und Unbedingtheit, Leichtigkeit und Agilität. Die eigenwillig schimmernden Farbmischungen in den Holzbläsern sind magisch. Das Klavierkonzert Nr. 1 wird mit berstender Spannungsdramaturgie eröffnet, bevor es in den einfühlsamen Dialog mit Alexander Melnikov geht. Melnikov zaubert auf historischem Flügel geheimnisvolle Atmosphäre, gibt sich alsbald klar, direkt, sinnlich, ohne zu viel romantisierenden Schmelz, ein Gewinn. Auch perlend, funkelnd und, wo angezeigt, vollgriffig. Dabei unterstützen die Basler dann mit kraftvollen tiefen Registern. Dazu gibt es ein Fundstück, passend zum Standort des Orchesters: die Ouvertüre zur Cherubini-Oper „Éliza“, die in den Schweizer Alpen spielt. Dargeboten mit dramatischem Gespür und rhythmischer Schlagkraft in alpenglühenden Farben.

© Julien Mignot

Alexander Melnikov

Alexander Melnikov

Brahms: Tragische Ouvertüre op. 81 & Klavierkonzert Nr. 1, Cherubini: Ouvertüre zu „Éliza“

Alexander Melnikov (Klaveier), Sinfonieorchester Basel, Ivor Bolton (Leitung)
harmonia mundi

Weitere Rezensionen

Buchrezension – Christine Cerletti & Thomas Voigt: Voices

Überraschende Karrierestrickmuster

Sänger und Musiker erzählen in Christine Cerlettis und Thomas Voigts Sammelband „Voices“ von Schlüsselmomenten in ihrem Leben. weiter

Rezension Alexander Melnikov – Fantasie

Klaviergeschichte(n)

Alexander Melnikov wagt auf sieben historischen Tasteninstrumenten ein hochspannendes musikalisches Experiment. weiter

Rezension Ivor Bolton – Orchesterwerke von Britten

Musik für die Queen

Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel spielen Werke von Benjamin Britten als ungeplante Trauergabe an Elisabeth II., Sopranistin Christina Landshamer und Tenor Mark Padmore überzeugen mit packenden Orchesterliedern. weiter

Termine

Samstag, 01.07.2023 20:30 Uhr Schloss Binningen
Samstag, 29.07.2023 11:00 Uhr Mozarteum Salzburg
Sonntag, 30.07.2023 11:00 Uhr Mozarteum Salzburg
Sonntag, 30.07.2023 11:11 Uhr VERDO Kultur- und Tagungszentrum
Montag, 31.07.2023 14:02 Uhr VERDO Kultur- und Tagungszentrum

Alexander Melnikov

Sommerliche Musiktage Hitzacker
Mittwoch, 02.08.2023 22:00 Uhr Mozarteum Salzburg
Donnerstag, 03.08.2023 16:00 Uhr Mozarteum Salzburg
Dienstag, 29.08.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Alexander Melnikov

Rachmaninow: Études-Tableaux op. 39, Variationen über ein Thema von Corelli d-Moll op. 42 & von Chopin c-Moll op. 22

Freitag, 08.09.2023 19:30 Uhr Universität Bonn (Aula)
Sonntag, 10.09.2023 11:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Kommentare sind geschlossen.