
CD-Rezension Antje Weithaas
Früher und später Mendelssohn
Die Camerata Bern mit Antje Weithaas und Alexander Lonquich spielen einen inspirierenden Mendelssohn
Kürzlich aufgetauchtes Orchestermaterial deutet darauf hin, dass das Konzert für Violine, Klavier und Orchester des 14jährigen Wunderkindes Felix Mendelssohn auch als Version mit Blechbläsern und Pauken existierte. Eine rekonstruierte Fassung hat nun die Camerata Bern sehr inspiriert eingespielt. Die Solisten Antje Weithaas und Alexander Lonquich treten in einen Dialog auf Augenhöhe. Betörend ist auch die Aufnahme eines Werks aus Mendelssohns Reifezeit, des zweiten Streichquintetts in einer Version für Streichorchester. Die Camerata Bern macht daraus spannende Orchestermusik mit markanten Spannungsbögen und weiträumig angelegten dramatischen Entwicklungen.
Mendelssohn: Konzert für Violine, Klavier & Orchesterd-Moll (Version mit Blechbläsern & Pauken) u.a.
A. Weithaas (Violine), A. Lonquich (Klavier), Camerata Bern
Claves
Weitere Rezensionen
Rezension Nicolas Altstaedt – Kammermusik von Kodály & Dvořák
Mitreißend
Nicolas Altstaedt, Barnabás Kelemen und Alexander Lonquich bringen die Kammermusik von Kodály und Dvořák mit Herzblut zum brodeln. weiter
Rezension Nicolas Altstaedt – Beethoven
Poetische Inseln
Nicolas Altstaedt und Alexander Lonquich verstehen sich so prächtig, dass jeder Satz von Beethovens Cellosonaten einer Frischzellenkur gleicht. weiter
Rezension Nicolas Altstaedt – Veress & Bartók
Emotional durchdrungen
Nicolas Altstaedt hat sich mit Gleichgesinnten zusammengetan, die Emotionen genauso unmittelbar und fokussiert wie er selbst zum Klingen bringen können. weiter
Termine
Antje Weithaas, Mahan Esfahani
J. S. Bach: Sonaten e-Moll BWV 1023, E-Dur BWV 1016 & f-Moll BWV 1018, C. P. E. Bach: Sonate h-Moll Wq 76, Milhaud: Sonate, Piston: Sonatina
Marie-Luise Neunecker, Antje Weithaas, Silke Avenhaus
Werke von Brahms, Schönberg & Ligeti
Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller
Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)
Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller
Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)
Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller
Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)
Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller
Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)
Auch interessant
Interview Publikum des Jahres 2022: Antje Weithaas
„Wir müssen immer auf das Publikum zugehen“
Als Jury-Vorsitzende sucht Antje Weithaas mit concerti das Publikum des Jahres 2022. Im Interview erzählt sie, was sie am Publikum schätzt, wie sie sich selbst im Publikum verhält und was das Konzertleben jetzt braucht. weiter
#deinconcertiabend mit Antje Weithaas & Thomas Hoppe
Seelenvolle Meisterin
Antje Weithaas ist eine der besten Geigerinnen unserer Zeit – und besticht neben ihrem Können vor allem durch Zurückhaltung. Am 14.4. spielt sie live bei #deinconcertiabend weiter
Radio-Tipp 27.3. Beethoven Deutschlandfunk Kultur
Ganz klar, Beethoven!
Geigerin Antje Weithaas und Cellist Eckart Runge in der Jesus-Christus-Kirche Dahlem. Deutschlandfunk Kultur überträgt das Konzert live. weiter