Laserstrahlen und Explosionen

Rezension Benedict Kloeckner – Rihm: Über die Linie I

Laserstrahlen und Explosionen

Benedict Kloeckner hat sich in Berlin mit seinem Cello in einen Bunker begeben und „Über die Linie“ von Rihm gespielt: Ein Ereignis.

Was für ein Celloton – körperlich, elementar! Zu hören sind die Bogenstriche, das Atmen von Benedict Kloeckner, hörbar auch die physische Kraftanstrengung, das emotionale Mitgehen. Dann das Ausbreiten der Schallwellen im Raum, einem Bunker in Berlin-Prenzlauer Berg: Schneidende Höhen, akustische Pfeile, grelle Strahlen wie Laser, gellende instrumentale Schreie, flirrende Signale, die in der Weite der Gemäuer vernebeln. Und tiefes Rumoren, das sich massig verbreitert, mal dumpfe, mal peitschende Explosionen. Diese Aufnahme macht tatsächlich neue Klangaspekte in Wolfgang Rihms Solostück „Über die Linie“ sinnlich nachvollziehbar. Die Wahl des Aufnahmeorts ist ein Gewinn. Gleichzeitig – dank der Gestaltungskraft von Benedict Kloeckner – erwachsen immer wieder wild leidenschaftliche Melodien, gespielt mit eindrucksvoller Vehemenz. Kloeckner rockt den Rihm. Da braucht es nur dieses Stück auf der CD.

© Marco Borggreve

Benedict Kloeckner

Benedict Kloeckner

Rihm: Über die Linie I

Benedict Kloeckner (Violoncello)
Plaist

Weitere Rezensionen

Rezension Benedict Kloeckner – J. S. Bach: Cello-Suiten

Altes Testament im Hier und Jetzt

Benedict Kloeckner nutzte die Phasen des Lockdowns, um Bachs Cello-Suiten – gepaart mit zeitgenössischen Kompositionen – einzuspielen. weiter

Rezension Ragnhild Hemsing – Røta

Zurück zu den Wurzeln

Ragnhild Hemsing eröffnet ein weites Panorama zwischen elegantem Salon und tief empfundenen, „wilden“ Klängen, von Grieg bis zu Folklorestücken. weiter

Rezension Zwischen Nostalgie und Revolution

Perfekte Symbiose

Benedict Kloeckner trifft, in perfekter Symbiose mit der Pianistin Danae Dörken, den romantischen Tonfall der schumannschen Charakterstücke. weiter

Termine

Donnerstag, 12.10.2023 19:30 Uhr Burg Namedy Andernach

Benedict Kloeckner, Moritz Winkelmann

Internationales Musikfestival Koblenz
Freitag, 20.10.2023 20:00 Uhr Stadtmuseum im Schlössle

Ragnhild Hemsing, Benedict Kloeckner

Werke von Händel, Halvorsen, Ravel, Grieg, Sibelius u. a.

Sonntag, 22.10.2023 11:00 Uhr BASF-Gesellschaftshaus Ludwigshafen

Benedict Kloeckner, Moritz Winkelmann

J. S. Bach: Gambensonate Nr. 1 G-Dur BWV 1027, Beethoven: Cellosonate Nr. 4 C-Dur op. 102/1, Brahms: Feldeinsamkeit op. 86/2, Lerchengesang op. 70/2 & Cellosonate Nr. 2 F-Dur op. 99

Donnerstag, 26.10.2023 19:30 Uhr Burg Namedy Andernach
Samstag, 28.10.2023 20:00 Uhr Alte Kirche Spay Koblenz
Samstag, 20.01.2024 19:30 Uhr Alte Kirche Spay Koblenz

Cello trifft Kunst

Internationales Musikfestival Koblenz
Freitag, 24.05.2024 20:00 Uhr Stadtpark Schützenhof Herford

Benedict Kloeckner, Nordwestdeutsche Philharmonie, Vilmantas Kaliunas

Janáček: Suite B-Dur, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Grieg: Symphonische Tänze op. 64

Sonntag, 26.05.2024 20:00 Uhr Schulzentrum am Laukshof Steinhagen

Benedict Kloeckner, Nordwestdeutsche Philharmonie, Vilmantas Kaliunas

Janáček: Suite B-Dur, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Grieg: Symphonische Tänze op. 64

Kommentare sind geschlossen.