Schmerzlich

Rezension BR-Chor – Silvestrov: Requiem für Larissa

Schmerzlich

Valentin Silvestrovs „Requiem für Larissa“ klingt mit dem BR-Chor und dem Münchner Rundfunkorchester eindrucksvoll und eindringliich.

Der aus Kiew stammende Valentin Silvestrov ist im März 2022 mit Tochter und Enkelin nach Berlin geflohen. Sein „Requiem für Larissa“ war zu dem Zeitpunkt bereits 23 Jahre lang abgeschlossen. Es ist die künstlerische Auseinandersetzung mit dem unerwarteten Tod seiner Ehefrau Larissa Bondarenko im Jahr 1996. Ähnlich wie Brahms mit seinem sehr persönlichen Zugang zur Gattung Requiem, formuliert auch Silvestrov seinen Klagegesang nicht als Jüngstes Gericht. Das „Requiem für Larissa“ wurde am 17. Juni 2011 in München aufgeführt. Der Mitschnitt mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks und dem Münchner Rundfunkorchester unter Andres Mustonen liegt nun erstmals vor. Das Ganze klingt, bei den vielen Wiederholungen, die Silvestrov zur künstlerischen Maxime erhebt, eindrucksvoll. Mustonen bringt den oft erforderlichen langen Atem mit, er lotet genau zwischen Verlustschmerz und apokalyptischem Empfinden aus.

© Astrid Ackermann

Chor des Bayerischen Rundfunks

Chor des Bayerischen Rundfunks

Silvestrov: Requiem für Larissa

Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Andres Mustonen (Leitung)
BR Klassik

Weitere Rezensionen

Rezension Stefan Soltész – Hindemith: Cardillac

Temporeich

Zum ersten Todestag von Stefan Soltész erscheint seine Aufführung von Paul Hindemiths „Cardillac“ aus dem Jahr 2013 neu. weiter

Rezension Howard Arman – Mozart: Krönungsmesse

Sakral und opernhaft

Zu einer klangprächtigen Mozart-Messe laden der Chor des Bayerischen Rundfunks, die Akademie für Alte Musik Berlin und Dirigent Howard Arman. weiter

Rezension Patrick Hahn – Ullmann: Der Kaiser von Atlantis

Stilsichere Referenz

Mit dem Münchner Rundfunkorchester legt Dirigent Patrick Hahn eine eindrucksvolle Musteraufnahme von Viktor Ullmanns Oper vor. weiter

Termine

Samstag, 30.09.2023 20:00 Uhr Kurhaus Bad Wörishofen
Donnerstag, 05.10.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45 (Kammerfassung)

Christina Landshamer (Sopran), Tareq Nazmi (Bass), Max Hanft & Gerold Huber (Klavier), Chor des Bayerischen Rundfunks, Peter Dijkstra (Leitung)

Freitag, 13.10.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München
Sonntag, 15.10.2023 19:00 Uhr Prinzregententheater München

Hahn: Ô mon bel Inconnu (konzertant)

Marianne Croux & Lucie Peyramaure (Sopran), Antoinette Dennefeld (Mezzosopran), Pierre Derhet (Tenor), Philippe Estèphe, Thomas Dolié & Laurent Deleuil (Bariton), Münchner Rundfunkorchester, Hervé Niquet (Leitung)

Mittwoch, 25.10.2023 16:00 Uhr Prinzregententheater München

Vladimir Kornéev, Münchner Rundfunkorchester, Jamie Phillipps

Lenoir: Comme un moineau, Giraud: Sous le Ciel de Paris, Lai: Emporte-moi & Le Droit d’aimer, Emer: L’Accordéoniste, Monnot: C’est l’Amour, Milord & Hymne à l’amour, Louiguy: La Vie en rose, Dumont: C’est peut-être ça & Non, je ne regrette rien, Vandair: Où sont tous mes Amants, Cabral: La Foule

Mittwoch, 25.10.2023 19:30 Uhr Prinzregententheater München

La Vie en rose – Hommage an Édith Piaf

Vladimir Kornéev (Gesang), Markus Syperek (Klavier), Münchner Rundfunkorchester, Jamie Phillips (Leitung)

Samstag, 28.10.2023 20:00 Uhr Prinzregententheater München

Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Peter Dijkstra

Palestrina: Missa papae marcelli (Auszug), Bruckner: Os justi, Christus factus est, Locus iste, Virga Jesse, Aequale Nr. 1 & 2 & Messe Nr. 2 e-Moll

Sonntag, 12.11.2023 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Enrique Ugarte, Thilo Wolf Jazz Quartett, Münchner Rundfunkorchester

Werke von Gershwin, McBride, Wolf, Müller, Flügel u. a.

Freitag, 17.11.2023 20:00 Uhr Herz-Jesu-Kirche München

Koechlin: Les Heures persanes op. 65bis

Münchner Rundfunkorchester, Leo Hussain (Leitung)

Samstag, 18.11.2023 20:00 Uhr Prinzregententheater München

Thomas Ruh & Norbert Dausacker, Max Hanft, Chor des Bayerischen Rundfunks, …

Uzor: Hier in diesem zierl’chen Prunkgebäude (UA), Moran: 20 Voices for Rupert (UA), Schubert: Ständchen D 920 & Nachgesang im Walde D 913, Huber: Nana. Kieferntanz. Sub tuum praesidium (UA) & Cokero (UA)

Kommentare sind geschlossen.