Mahler lau

CD-Rezension Christian Thielemann – Mahler: Wunderhorn

Mahler lau

Eine Auswahl an Mahlers „Wunderhorn“-Liedern hat Christian Thielemann mit den Münchner Philharmonikern zum 100. Todestag Mahlers 2011 aufgeführt

In seinen „Wunderhorn“-Liedern probiert Gustav Mahler schon viele Charaktere seiner Sinfonien aus. Eine Auswahl hat Christian Thielemann in seiner Zeit als Chef der Münchner Philharmoniker anlässlich des 100. Todestags Mahlers 2011 aufgeführt. Nun kann man nachhören: Das Doppelbödige, Gebrochene, das bewusst Grelle, gerade auch bei den Marschanklängen, stellt Thielemann zu wenig heraus, vieles kommt zu direkt. Bei den Straßenmusiken und dem künstlichen Volkston gäbe es mehr kommentierenden Variantenreichtum. Die süßen, sehnsuchtsvollen Töne sprechen zwar an, aber hier fehlen dann die Gegengewichte. Hat man alles schon spannender gehört. Bariton Michael Volle gelingt dagegen die komplexe Dramaturgie in diesen Liedern, subkutane Traurigkeit, stilles Sehnen, durchscheinender Schmerz, gebremste Wut, all das, was Thielemann vermissen lässt. Auch das ausgreifende Adagio aus Mahlers unvollendeter Sinfonie Nr. 10 wirkt insgesamt flügellahm, könnte schneidender kommen.

Mahler
Des Knaben Wunderhorn & Sinfonie Nr. 10: Adagio

Michael Volle (Bariton), Münchner Philharmoniker, Christian Thielemann (Leitung)
MPhil

Weitere Rezensionen

Rezension Christian Thielemann – Bruckner: Sinfonie Nr. 5

Statischer Luxusklang

Mit den Wiener Philharmonikern zelebriert Dirigent Christian Thielemann hochpriesterlichen Bruckner mit einem Hang zur Statik. weiter

Rezension Elīna Garanča – Live from Salzburg

Kalkuliert

An der Seite von Christian Thielemann und den Wiener Philharmonikern glänzt Mezzosopranistin Elīna Garanča bei der Salzburger Live-Aufnahme der „Rückert-“ und „Wesendonck-Lieder“. weiter

Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte

Fünf auf einen Streich

Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter

Termine

Sonntag, 21.05.2023 11:00 Uhr Semperoper Dresden

Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll

Dresdner Musikfestspiele
Montag, 22.05.2023 20:00 Uhr Semperoper Dresden

Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll

Christa Mayer (Alt), Damen des Sächsischen Staatsopernchores Dresden , Kinderchor der Semperoper Dresden, Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann (Leitung)

Dienstag, 23.05.2023 20:00 Uhr Semperoper Dresden

Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll

Christa Mayer (Alt), Damen des Sächsischen Staatsopernchores Dresden , Kinderchor der Semperoper Dresden, Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann (Leitung)

Donnerstag, 25.05.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Mahler: Sinfonie Nr. 3

Mahler Festival
Donnerstag, 15.06.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll

Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann (Leitung)

Freitag, 30.06.2023 20:00 Uhr Residenz München

Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Christian Thielemann (Leitung)

Samstag, 01.07.2023 19:00 Uhr Residenz München

Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Christian Thielemann (Leitung)

Sonntag, 02.07.2023 17:00 Uhr Konzerthalle Bamberg
Samstag, 08.07.2023 20:00 Uhr Odeonsplatz München

Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, …

Verdi: Ballettmusik aus „Macbeth“, „Don Carlo“, „Otello“ & Quattro pezzi sacri

Samstag, 08.07.2023 20:00 Uhr Odeonsplatz Bamberg

Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, …

Verdi: Ballettmusik aus Macbeth, Don Carlo & Otello & Quattro pezzi sacri

Kommentare sind geschlossen.