Startseite » Rezensionen » Mammutprojekt

Rezension Heinrich Schütz: Complete Recording Vol. 19

Mammutprojekt

Frisch und lebendig begleitet von handverlesenen Instrumentalisten übernehmen namhafte Sänger die Soloparts, allen voran Dorothee Mields.

vonSabine Näher,

Das einseitige Bild des ernsthaften Großmeisters der protestantischen Kirchenmusik zu erweitern hat sich Hans-Christoph Rademann mit seiner Schütz-Gesamteinspielung zur Aufgabe gemacht. Mit dem 1985 gegründeten Dresdner Kammerchor veröffentlicht er nun die 19. CD dieses Mammutprojekts, dessen Startschuss vor zehn Jahren erfolgte. Frisch und lebendig begleitet von handverlesenen Instrumentalisten übernehmen auch diesmal namhafte Sänger die Soloparts, allen voran Dorothee Mields, die derzeitige Sopran-Idealbesetzung für die Alte Musik. Vor allem die Hochzeitsmusiken zeigen in ihrer lustvollen Lebenszugewandtheit eine Seite, die man von Schütz zu wenig kennt. Der zwölf Sängerinnen und Sänger umfassende Chor und das siebzehnköpfige Instrumentalensemble musizieren wunderbar farbig, luftig und ausdrucksvoll.

Schütz: Madrigale & Hochzeitsmusiken (Schütz – Complete Recording, Vol. 19)
Dorothee Mields, Isabel Schicketanz, David Erler, Georg Poplutz, Dresdner Kammerchor, Instrumentalisten, Hans-Christoph Rademann (Leitung)
Carus

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Ich bin einfach Sängerin“
    Interview Fatma Said

    „Ich bin einfach Sängerin“

    Fatma Said spricht im Interview über das romantische Lied, das Eigenleben der Stimme und einen besonderen Besuch in Kairo.

Anzeige

Audio der Woche

„Beginnings“: Die Pianistin Anna Khomichko

Frühe Klavierkonzerte von Beethoven, Mozart und Clementi – individuell, brillant, bewegend!

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!