
Rezension Dorothee Mields – Handels Tea Time
Wärmendes für Herbstabende
Dorothee Mields gestaltet den leichtfüßigen Wechsel von Händels Gesangsstücken und Kammermusik als Spiegel barocker Illusionierungskünste.
Den verhalten dramatischen und blühend erzählenden Gestus der Vokalstücke trifft Dorothee Mields mit berückend ruhigem Zauber. Damit spricht sie die einleuchtende Empfehlung für ein ideales Corona-Konzertformat aus. Die kleine Besetzung der Freitagsakademie öffnet mit der Sopranistin Tore zu einer verfeinerten, wie improvisiert wirkenden Werkgruppe. Sie geleiten die Hörer in ein Arkadien der Lockungen, Sehnsüchte und Freuden. Den leichten Hauch der durch Amors giftige Pfeile entstehenden Luftbewegungen spürt man wie eine Liebkosung. Dorothee Mields‘ Vortrag ist aber mehr als ein Report über große Emotionen, weil er Diagnose und Therapie durch in sich ruhende, stille und dabei äußerst wache Sinnlichkeit einschließt. Diese Wechsel von Gesangsstücken und Kammermusik sind ein Spiegel barocker Illusionierungskünste: Bitteres und Süßes ziehen mit schon elfischer Leichtgewichtigkeit vorüber.
© Harald Hoffmann

Dorothee Mields
Handel’s Tea Time
Händel: Venus & Adonis HWV 85, Mi palpita il cor HWV 132b, Concerto a quattro d-Moll, Triosonate G-Dur HWV 384, Zwei Englische Lieder HWV 228, Deutsche Arien HWV 204, 207 & 210, Arie & Variationen aus „Der harmonische Grobschmied“ e-Moll HWV 430 & Purcell: O let me weep aus „The Fairy Queen“
Dorothee Mields (Sopran), Die Freitagsakademie
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Rezension Philippe Herreweghe – Meines Lebens Licht
Erfüllt vom Geist der Musik
Philippe Herrewegehe und das Collegium Vocale Gent beweisen eindrücklich, dass J. S. Bachs weltliche Kantaten den geistlichen absolut ebenbürtig sind. weiter
Rezension Dorothee Mields – Praise: Bach-Kantaten
Homogen und stimmig
Christoph Spering erstaunt bei Bach erneut mit seinem sehr auf Feinheit bedachte Ansatz, bei dem nie das Wuchtige im Vordergrund steht. weiter
Termine
Dorothee Mields, Stefan Temmingh, Daniel Rosin, Wiebke Weidanz
J. S. Bach/Vivaldi: Konzert d-Moll BWV 593/RV 522, J. S. Bach: Sonate E-Dur BWV 1034, Cellosuite BWV 1008 (Auszüge) & Ich bin in mir vergnügt BWV 204 (Auszüge), Telemann: Locke nur, Erde, mit schmeichelndem Reize TWV 1:1069, Du bist verflucht TWV 1:385, In gering und rauhen Schalen TWV 1:941 & Sonatina a-Moll, C. P. E. Bach: Sonate a-Moll Wq 132 (Auszüge)
Dorothee Mields, CONCERTO DE’ CAVALIERI, Marcello de Lisa
Dorothee Mields, Alex Potter, Patrick Grahl, Tobias Berndt, Gaechinger Cantorey, …
J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5 BWV 1050, Kantaten BWV 75 „Die Elenden sollen essen“ & BWV 76 „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“
Dorothee Mields, L’Orfeo Barockorchester, Michi Gaigg
Dorothee Mields, Carin van Heerden, Claire Genewein, L’Orfeo Barockorchester, …
Werke von J. S. Bach
Dorothee Mields, Carin van Heerden, Claire Genewein, L’Orfeo Barockorchester, …
Werke von J. S. Bach
Dorothee Mields, Terry Wey, Freiburger Barockconsort, Freiburger Barockorchester, …
Händel: Feuerwerksmusik HWV 351, Monteverdi: Zefiro Torna aus „Scherzi Musicali“, Uccellini: Toccata Nr. 7, Schmelzer: Balletti di Zeffiri, Vivaldi: Sommer aus Vier Jahreszeiten