Himmlisch

Rezension Philippe Herreweghe – Johannes-Passion

Himmlisch

Meisterhafte Symbiose aus Wort und Klang: Sein Collegium Vocale Gent folgt Philippe Herreweghe in alle Verästelungen von Bachs „Johannes-Passion“.

Man kann Philippe Herreweghe bei Bach kein X für ein U vormachen. Zu oft hat er dessen Werke aufgeführt, und so nimmt es nicht wunder, dass er nun eine neue Einspielung der Johannes-Passion vorlegt. Von den vier Fassungen hält er die zweite für dokumentationswürdig. Sein Collegium Vocale Gent folgt Herreweghe in alle Verästelungen der Partitur, mit einem gleichermaßen Dramatik, Stringenz und Natürlichkeit vereinigenden Ansatz. Luftig zieht die Flöte ihre Kreise, im Gegensatz dazu treten die schmerzensreichen Harmonien im Tutti hervor. Meisterhaft ist auch die exemplarische Symbiose aus Wort und Klang. Die Solisten sind vor allem mit Maxilimilian Schmitt als Evangelist und Krešimir Stražanac als Jesus markant besetzt. Himmlisch sphärisch singt Dorothee Mields die Sopran-Arien, während Peter Kooij zu den erfahrenen Abonnements-Bachianern der letzten Jahre zählt.

© Michiel Hendryckx

Philippe Herreweghe

Philippe Herreweghe

J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245

Dorothee Mields, Maximilian Schmitt, Kresimir Strazanac, Damien Guillon, Robin Tritschler, Peter Kooij, Collegium Vocale Gent, Philippe Herreweghe (Leitung)
PHI

Weitere Rezensionen

Rezension Philippe Herreweghe – Monteverdi: Il quarto Libro de Madrigali

Subtile Behaglichkeit

Philippe Herreweghe und sein Collegium Vocale Gent arbeiten erfahren und kenntnisreich die Essenz der Montiverdi’schen Madrigale heraus. weiter

Rezension Philippe Herreweghe – Meines Lebens Licht

Erfüllt vom Geist der Musik

Philippe Herrewegehe und das Collegium Vocale Gent beweisen eindrücklich, dass J. S. Bachs weltliche Kantaten den geistlichen absolut ebenbürtig sind. weiter

Rezension Dorothee Mields – Handels Tea Time

Wärmendes für Herbstabende

Dorothee Mields gestaltet den leichtfüßigen Wechsel von Händels Gesangsstücken und Kammermusik als Spiegel barocker Illusionierungskünste. weiter

Termine

Sonntag, 08.10.2023 15:30 Uhr St. Leonhardkirche Bad Köstritz
Dienstag, 24.10.2023 20:00 Uhr BASF-Feierabendhaus Ludwigshafen

Vilde Frang, Kammerorchester Basel, Philippe Herreweghe

Sterndale Bennett: Ouvertüre zu „Die Najaden“ op. 15, Schumann: Violinkonzert d-Moll op. posth., Mendelssohn: Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107 „Reformation“

Dienstag, 31.10.2023 18:00 Uhr St. Petri Dom

J. S. Bach: h-Moll-Messe

Dorothee Mields (Sopran), Helena Poczykowska (Alt), Mirko Ludwig (Tenor), Henryk Böhm (Bass), Concerto Bremen, Stephan Leuthold (Orgel), Ensemble aus dem Bremer Domchor, Tobias Gravenhorst (Leitung)

Samstag, 11.11.2023 19:30 Uhr Dom Essen
Samstag, 18.11.2023 20:00 Uhr Universität Regensburg (Audimax)

Mari Eriksmoen, Eva Zaïcik, Ilker Arcayürek, Samuel Hasselhorn, Collegium …

Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“ & Requiem d-Moll KV 626

Sonntag, 19.11.2023 20:00 Uhr Rosengarten Mannheim

Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élyées, Philippe Herreweghe

Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 & Requiem d-Moll KV 62

Montag, 20.11.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Mari Eriksmoen, Eva Zaïcik, Ilker Arcayürek, Samuel Hasselhorn, Orchestre …

Mozart: Requiem d-Moll KV 626 & Sinfonie D-Dur KV 385 „Haffner“

Mittwoch, 22.11.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Mari Eriksmoen, Eva Zaïcik, Ilker Arcayürek, Samuel Hasselhorn, Collegium …

Mozart: Sinfonie D-Dur KV 385 „Haffner“ & Requiem d-Moll KV 626

Freitag, 24.11.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Freiburg

Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe

Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“ & Requiem d-Moll KV 626

Sonntag, 26.11.2023 19:00 Uhr Philharmonie Essen

Mari Eriksmoen, Eva Zaïcik, Ilker Arcayürek, Samuel Hasselhorn, Collegium …

Mendelssohn: Mitten wir im Leben sind aus Drei Kirchenmusike op. 23/3, Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 & Requiem d-Moll KV 626

Kommentare sind geschlossen.