
Rezension Philippe Herreweghe – Monteverdi: Il quarto Libro de Madrigali
Subtile Behaglichkeit
Philippe Herreweghe und sein Collegium Vocale Gent arbeiten erfahren und kenntnisreich die Essenz der Montiverdi’schen Madrigale heraus.
Im Juni 2021 haben das Collegium Vocale Gent und Philippe Herreweghe in der Karmelietenkerk von Gent das vierte Madrigal-Buch von Claudio Monteverdi aufgenommen. Mit großer Kenntnis und all seiner Erfahrung führt der Belgier sein Vokalensemble durch diese Musik aus dem späten 16. Jahrhundert. Klassizität und Expressivität müssen einander nicht ausschließen. Das zeigt diese Produktion in jedem der zwanzig Abschnitte. Schon seit seinen Anfängen war die historische Aufführungspraxis für Herreweghe ein Weg zu einer äußerst feinen Art musikalischen Sprechens. Das setzt sich hier fort. Einen Kern herauszuarbeiten bedeutet für ihn nicht, mit erhobenem Zeigefinger darauf hinzuweisen, sondern ihn auf subtile Weise innerhalb seiner Umgebung leuchten zu lassen. Ist es ein Vorwurf oder pure Anerkennung, wollte man behaupten, dass diese Musik hier fast behaglich klingt? Auf jeden Fall ungemein schön.
© Michiel Hendrickx

Sprechen äußerst fein die musikalische Sprache des späten 16. Jahrhunderts: das Collegium Vocale Gent
Monteverdi: Il quarto Libro de Madrigali „Anima dolorosa“
Collegium Vocale Gent, Philippe Herreweghe (Leitung)
LPH037
Weitere Rezensionen
Rezension Philippe Herreweghe – Meines Lebens Licht
Erfüllt vom Geist der Musik
Philippe Herrewegehe und das Collegium Vocale Gent beweisen eindrücklich, dass J. S. Bachs weltliche Kantaten den geistlichen absolut ebenbürtig sind. weiter
CD-Rezension Philippe Herreweghe
Knappe Klangketten
Philippe Herreweghe widmet sich Strawinskys oft vernachlässigtem Vokal-Spätwerk weiter
Termine
Beethoven: Missa solemnis D-Dur op. 123
Hanna-Elisabeth Müller (Sopran), Anna Lucia Richter (Mezzosopran), Ilker Arcayürek (Tenor), Tareq Nazmi (Bass), Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Philippe Herreweghe (Leitung)
Beethoven: Missa solemnis D-Dur op. 123
Hanna-Elisabeth Müller (Sopran), Anna Lucia Richter (Mezzosopran), Ilker Arcayürek (Tenor), Tareq Nazmi (Bass), Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Philippe Herreweghe (Leitung)
Regula Mühlemann, Florian Boesch, Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, …
Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759, Brahms: Ein Deutsches Requiem op. 45
J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Orchestre des Champs-Elysées, Collegium Vocale Gent, Philippe Herreweghe (Leitung)
J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Dorothee Mields & Hana Blažíková (Sopran), Hugh Cutting & Alexander Chance (Alto), Reinoud Van Mechelen, Samuel Boden & Guy Cutting (Tenor), Florian Boesch, Konstantin Krimmel & Tobias Berndt (Bass), Collegium Vocale Gent, Philippe Herreweghe (Leitung)
Hanna-Elisabeth Müller, Anna Lucia Richter, Mauro Peter, Johannes Kammler, …
Schubert: Sinfonie Nr. 4 c-Moll D 417, Bruckner: Messe Nr. 3 f-Moll
Patricia Kopatchinskaja, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Schumann: Ouvertüre zu „Szenen aus Goethes Faust“ & Violinkonzert d-Moll, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Patricia Kopatchinskaja, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Schumann: Ouvertüre zu Szenen aus Goethes „Faust“ & Violinkonzert d-Moll, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90