© Michiel Hendrickx

Collegium Vocale Gent
Geleitet wird das Collegium Vocale Gent vom Dirigenten Philippe Herreweghe, der das Ensemble 1970 auch gründete. Seit 1989 ergänzt ein auf Originalinstrumenten spielendes Orchester die Vokalisten.
Das Collegium Vocale Gent veranstaltet seit 2017 sein eigenes Sommerfestival „Collegium Vocale Crete Senesi“ in der italienischen Toskana.
Regula Mühlemann, Florian Boesch, Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, …
Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759, Brahms: Ein Deutsches Requiem op. 45
J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Orchestre des Champs-Elysées, Collegium Vocale Gent, Philippe Herreweghe (Leitung)
J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Dorothee Mields & Hana Blažíková (Sopran), Hugh Cutting & Alexander Chance (Alto), Reinoud Van Mechelen, Samuel Boden & Guy Cutting (Tenor), Florian Boesch, Konstantin Krimmel & Tobias Berndt (Bass), Collegium Vocale Gent, Philippe Herreweghe (Leitung)
Hanna-Elisabeth Müller, Anna Lucia Richter, Mauro Peter, Johannes Kammler, …
Schubert: Sinfonie Nr. 4 c-Moll D 417, Bruckner: Messe Nr. 3 f-Moll
J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232
Dorothee Mields & Hana Blažíková (Sopran), Alex Potter (Countertenor), Guy Cutting (Tenor), Johannes Kammler (Bass), Collegium Vocale Gent, Philippe Herreweghe (Leitung)
Das Collegium Vocale Gent im Porträt
Gemeinsam gewachsen
Wenige Vokalensembles von internationalem Rang sind so eng mit ihrem Leiter verbunden wie das Collegium Vocale Gent mit seinem Gründer Philippe Herreweghe weiter
Rezension Philippe Herreweghe – Monteverdi: Il quarto Libro de Madrigali
Subtile Behaglichkeit
Philippe Herreweghe und sein Collegium Vocale Gent arbeiten erfahren und kenntnisreich die Essenz der Montiverdi’schen Madrigale heraus. weiter
Rezension Philippe Herreweghe – Meines Lebens Licht
Erfüllt vom Geist der Musik
Philippe Herrewegehe und das Collegium Vocale Gent beweisen eindrücklich, dass J. S. Bachs weltliche Kantaten den geistlichen absolut ebenbürtig sind. weiter
CD-Rezension Philippe Herreweghe
Herrlich bürgerlich
Ausgewogener Chor und warm klingendes Orchester – so hört man Brahms Chorwerke gerne weiter