Startseite » Rezensionen » Samtig

CD-Rezension Fazıl Say – Chopin Nocturnes

Samtig

Poetisch, entrückt, still, subtil, emotionsgeladen: Noch nie hat Fazıl Say Musik von Chopin aufgenommen – dabei hat er viel zu sagen

vonChristian Lahneck,

Nur rund die Hälfte? Warum nicht alle? Aus Scheu? Noch nie hat Fazıl Say Musik von Frédéric Chopin aufgenommen. Nun legt er eine CD ausschließlich mit Nocturnes vor – eben nur rund die Hälfte. Und die Höreindrücke drängen die Frage auf: warum keine Gesamtaufnahme? Denn Say hat viel zu sagen. Die Zartheit seines Anschlags, die eruptiven Zwischenpassagen, die Gewichtung der einzelnen Stimmen, der leicht tänzerische Gestus (in op. 9 und Nr. 3), der singende Diskant – all das sind untrügliche Zeichen, wie genau sich Say mit dieser Musik auseinandergesetzt hat. Gut, über die eine oder andere samtige Passage mit intensivem Pedal-Gebrauch könnte man streiten, doch das geschieht offenbar aus tiefer Überzeugung. Says überwiegend sanfter Ton erinnert an die Einspielung mit Nelson Freire, er deutet diese Werke fast durchweg mit einer gewissen Scheu, poetisch, entrückt, still, subtil emotionsgeladen.

Chopin: Nocturnes Nr. 1-6, 8, 9, 11, 13-15, 19-21

Fazıl Say (Klavier)
Warner Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Thomas de Hartmann: La Kobsa

Der Cellist Matt Haimovitz präsentiert La Kobsa, eine Hommage an die Ukraine und den Komponisten Thomas de Hartmann, dessen 1950 entstandenes Solowerk das uralte Instrument Kobsa und den Geist einer Nation im Exil heraufbeschwört.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!