CD-Rezension Isabelle Faust – Schubert: Oktett
Patiniertes Silber
Für Schuberts einzigartiges Oktett hat Isabelle Faust eine erlesene Schar von Musikern um sich versammelt
Das jüngste Instrument dieser Einspielung ist eine Klarinette aus dem Jahr 2010, die Kopie eines Modells von 1820. Isabelle Faust hat eine erlesene Schar von Musikern, die dem Bodenseeraum und der Schweiz verbundenen sind, um sich versammelt für Schuberts einzigartiges Oktett, mit dem dieser dem Septett Beethovens Pendant gegenüberstellen wollte, das er um eine Violine erweiterte. In der Besetzung mit originalen Instrumenten der Entstehungszeit geht Isabelle Fausts Vision auf: Man hört kein von Seide umhülltes Edelgeschmeide, sondern patiniertes Silber. Schubert gewinnt viel durch die stellenweise herben Tonfolgen, aber auch die kontrastierend fülligeren Streicherstimmen. Reliefs und Konturen treten viel deutlicher hervor, weisen auf Ambiente und Abgründe. Diese Erzählung geht weiter, wenn Oscar Strasnoy zwei von Schuberts fünf Menuetten mit sechs Trios für die Besetzung des Oktettes neu instrumentiert.
Schubert: Oktett
Schubert/Strasnoy: Menuette mit Trios D 89 Nr. 3 & 5
Isabelle Faust & Anne Katharina Schreiber (Violine), Danusha Waskiewicz (Viola), Kristin von der Goltz (Violoncello), James Munro (Kontrabass), Lorenzo Coppola (Klarinette), Teunis van der Zwart (Horn), Javier Zafra (Fagott)
harmonia mundi
Weitere Rezensionen
Rezension Isabelle Faust – Bach: Violinkonzerte
Voller Lebendigkeit
Isabelle Faust interpretiert Bachs Violinkonzerte ohne einen Hauch von Mühe, alles wirkt selbstverständlich und organisch. weiter
Rezension Isabelle Faust – Mozart: Violinsonaten
Mit Freude und Überzeugung
Im ersten Teil aller „Klaviersonaten mit Violinbegleitung“ nimmt Isabelle Faust den Gattungsbegriff wörtlich, hält sich solistisch zurück und begleitet einfühlsam das Fortepiano. weiter
Termine
Isabelle Faust, Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini
Werke von Locatelli
Isabelle Faust, Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck
Werke von J. S. Bach & C. P. E. Bach
Isabelle Faust, Bernhard Forck, Xenia Löffler, Akademie für Alte Musik Berlin
J. S. Bach: Konzert d-Moll für zwei Violinen BWV 1043, Konzert c-Moll für Oboe, Violine und Streicher BWV 1060, Concerto g-Moll BWV 1056R, Triosonate Nr. 5 C-Dur BWV 529 & Concerto d-Moll BWV 1052R, C. P. E. Bach: Sinfonie C-Dur Wq 182 Nr. 3
Isabelle Faust, Xenia Löffler, Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck
J. S. Bach: Konzert für zwei Violinen und Streicher d-Moll BWV 1043, Triosonate C-Dur nach BWV 529, Konzert für Oboe, Violine und Streicher c-Moll nach BWV 1060, Violinkonzerte d-Moll nach BWV 1052 & g-Moll nach BWV 1056,C. P. E. Bach: Sinfonie C-Dur Wq 182/3
Auch interessant
Interview Isabelle Faust
„Die Kammermusik ist mir heilig“
Geigerin Isabelle Faust über ihre letzte Uraufführung, Neue Musik und das gute musikalische Verhältnis von Verstand und Intuition. weiter
Kurz gefragt Isabelle Faust
„Besonders nervig ist die Musik im Flugzeug“
Isabelle Faust gehört zu den führenden Geigerinnen der Welt – und ist doch herrlich-herzlich unkompliziert. Hier spricht sie über ... weiter
Porträt Trio Faust
Kopf und Körper
Im Triospiel suchen Isabelle Faust, Jean-Guihen Queyras und Alexander Melnikov die ideale Balance – musikalisch wie menschlich weiter