Leicht überhitzt

Rezension Jan Lisiecki – Mendelssohn

Leicht überhitzt

Jan Lisiecki interpretiert Mendelssohn: Das quirlt, glitzert, schnurrt und perlt, dass es eine Freude ist – mit kleinen Einschränkungen.

Wenn Felix Mendelssohn „con fuoco“ fordert, liegt der schmale Grad stets zwischen ungewollt überhitzt und künstlich überdreht. Das gilt auch, wenn Jan Lisiecki und das Orpheus Chamber Orchestra ihre Einspielung mit dem ersten Klavierkonzert eröffnen. Das quirlt, glitzert, schnurrt und perlt, dass es eine Freude ist – und doch nur bedingt. Wirkt das Ganze nicht ein bisschen zu glatt poliert? Diese Frage stellt sich im weiteren Verlauf mehrfach, auch beim zweiten Konzert, auch dieses in Moll, also empfänglich für gewisse Schattenseiten, die der Pianist aufzudecken hat. Lisiecki spielt zumindest in den Ecksätzen nie daran vorbei, aber auch nie mitten hinein, denn pure Spielfreude und -energie decken vieles zu. Seine Qualitäten als Tasten-Schnellläufer kommen jederzeit zur Geltung, auch in den mitunter leicht überhitzt wirkenden „Variations sérieuses“, einem von insgesamt drei Solowerken, die dieses Album abrunden.

© Christoph Köstlin

Jan Lisiecki

Jan Lisiecki

Mendelssohn
Klavierkonzerte Nr. 1 & 2
Variations sérieuses op. 54
Rondo capriccioso op. 14
Venezianisches Gondellied op. 19 Nr. 6

Jan Lisiecki (Klavier), Orpheus Chamber Orchestra
Deutsche Grammophon

Jan Lisiecki interpretiert Mendelssohns „Venezianisches Gondellied“:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Rezensionen

Rezension Matthias Goerne & Jan Lisiecki – Beethoven

Konkurrent Schuberts

Beethoven als Vokalkomponist – Matthias Goerne und Jan Lisiecki bestätigen die große kreative Kraft des Komponisten. weiter

Rezension Jan Lisiecki – Beethoven: Klavierkonzerte

Form und Format

Es gehört Mut dazu, doch Jan Lisiecki kann bei Beethovens Klavierkonzerten im Vergleich mit berühmten Vorbildern bestens bestehen. weiter

CD-Rezension Jan Lisiecki

Sensibler Geist

Der junge Kanadier Jan Lisiecki hat sich den Konzert-Stücken von Robert Schumann zugewandt weiter

Termine

Sonntag, 22.10.2023 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Jan Lisiecki, Chamber Orchestra of Europe, Andrew Manze

Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ c-Moll op. 62 & Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60, Mozart: Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488, Chopin: Andante spianato & Grande Polonaise brillante Es-Dur op. 22

Montag, 23.10.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Jan Lisiecki, Chamber Orchestra of Europe, Andrew Manze

Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62 & Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60, Chopin: Andante spianato et Grande Polonaise brillante Es-Dur op. 22, Mozart: Klavierkonzert Es-Dur KV 482

Dienstag, 24.10.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Jan Lisiecki, Chamber Orchestra of Europe, Andrew Manze

Beethoven: Coriolan-Ouvertüre c-Moll op. 62, Mozart: Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur KV 467, Haydn: Sinfonie Nr. 98 B-Dur

Samstag, 11.11.2023 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Jan Lisiecki, Bamberger Symphoniker, Manfred Honeck

Mozart: Klavierkonzert Nr. 9 Es-Dur KV 271 „Jeunehomme“, Schmidt: Sinfonie Nr. 4 C-Dur

Sonntag, 12.11.2023 17:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Jan Lisiecki, Bamberger Symphoniker, Manfred Honeck

Mozart: Klavierkonzert Nr. 9 Es-Dur KV 271 „Jeunehomme“, Schmidt: Sinfonie Nr. 4 C-Dur

Donnerstag, 16.11.2023 20:00 Uhr Die Glocke Bremen

Jan Lisiecki, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo Peltokoski

Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16, Sibelius: Sinfonien Nr. 6 d-Moll op. 104 & Nr. 7 C-Dur op. 105

Freitag, 17.11.2023 20:00 Uhr Die Glocke Bremen

Jan Lisiecki, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo Peltokoski

Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16, Sibelius: Sinfonien Nr. 6 d-Moll op. 104 & Nr. 7 C-Dur op. 105

Sonntag, 19.11.2023 16:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Jan Lisiecki, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo Peltokoski

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 & Corolian-Ouvertüre c-Moll op. 62, Mozart: Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425

Mittwoch, 22.11.2023 19:00 Uhr Alte Oper Frankfurt
Donnerstag, 23.11.2023 19:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Kommentare sind geschlossen.