Startseite » Rezensionen » Starkes Hörerlebnis

Rezension Kremerata Baltica – Songs of Fate

Starkes Hörerlebnis

Die Kremerata Baltica leuchtet mit dichtem und substanziellem Klang überwiegend freitonale Werke baltischer Tonschöpfer aus.

vonRoland H. Dippel,

Ein starkes Hörerlebnis von außerordentlich hohem Rang. Dieses entsteht auch aus historischen Entwicklungen und traumatischen Erfahrungen, in denen der kompositorische Reichtum seine Wurzeln hat. Die Auswahl von in der Sowjetunion missliebigen Werken und baltischen Neuschöpfungen ist von zeitloser Schönheit und großer, weil verhaltener Eindringlichkeit. Die jüngere Generation baltischer Komponisten zeigt eine kreative Neigung zum Spirituellen, welche hier durch die vor 26 Jahren gegründete Kremerata Baltica zu dichtem und substanziellem Klang wird. Die überwiegend freitonalen Werkgebilde machen gerade deshalb Eindruck, weil nicht jeder Akkord durch fundamentale Betroffenheitsgestik aufgeladen wird. Das melodisch akzentuierte Klingen und sensible, fast schwebende Bewegungen entstehen aus einem überaus agilen wie bescheidenen Denken, das man früher vielleicht als Demut bezeichnet hätte.

Kremerata Baltica
Kremerata Baltica

Songs of Fate
Werke von Serksnyte, Kuprevicius, Weinberg & Jancevskis

Vida Miknevičiūtė (Sopran), Kremerata Baltica, Gidon Kremer (Leitung)
ECM

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!