Startseite » Rezensionen » Slawische Farbigkeit

CD-Rezension Mariss Jansons ✝

Slawische Farbigkeit

Als neuer Leiter des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks erweitert Mariss Jansons das Repertoire

vonEcki Ramón Weber,

Seitdem er das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks 2003 übernommen hat, erweitert Mariss Jansons behutsam aber bestimmt dessen Repertoire. Wie hervorragend das gelingt, beweist die aktuelle CD. Das Orchesterkonzert des Polen Witold Lutosławsky erstrahlt in fluoreszierender Farbigkeit. In der mystisch-ekstatischen Chorsymphonie Das Lied von der Nacht von Lutosławskys Landsmann Karol Szymanowski stimmt Jansons sämtliche Kräfte suggestiv aufeinander ab. Und mit der 2005 entstandenen vierten Symphonie des Russen Alexander Tschaikowsky bringt Jansons Neue Musik aus Russland, von einem Komponisten, der virtuos mit den Orchesterfarben umgehen kann.

Lutosławsky-Szymanowski-Tschaikowsky
Rafał Bartmiński (Tenor), Andreas Röhn (Violine), Nimrod Guez (Viola), Chor und Symphonieorchester des BR, Mariss Jansons (Leitung). BR Klassik

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!