Multimedia 15.1.: Gedenkkonzert für Mariss Jansons BR Klassik

Gedenkkonzert für Mariss Jansons

Zu Ehren ihres verstorbenen Chefdirigenten Mariss Jansons führen Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Mahlers „Auferstehungssinfonie“ auf.

© Peter Meisel/BR

Mariss Jansons

Mariss Jansons

„Was Sie nicht lernen können, was Sie haben müssen, das ist die Fähigkeit, ein Orchester mitzureißen. Sie brauchen eine innere Energie, eine Elektrizität, die Sie dem Orchester vermitteln, die kommt stärker zurück vom Orches­ter, und so entwickelt sich das große Feuer,“ antwortete Mariss Jansons im concerti-Interview auf die Frage, was die Aufgabe eines Dirigenten sei. Im Dezember 2019 verstarb der Lette nach langer Krankheit in Sankt Petersburg. Sechzehn Jahre lang leitete er bis zu seinem Tod als Chefdirigent den Chor und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.

Reinerlös aus dem Kartenverkauf geht an die Stiftung „Neues Konzerthaus München“

In einem Gedenkkonzert wird ihm zu Ehren Mahlers zweite Sinfonie, die „Auferstehungssinfonie“, aufgeführt. Zubin Mehta, den mit Mariss Jansons eine enge Freundschaft verbunden hat, dirigiert die beiden Ensembles. Solistinnen sind die Sopranistin Golda Schultz sowie die Altistin Gerhild Romberger. Zudem wird Mariss Jansons posthum die Karl Amadeus Hartmann-Medaille durch das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks verliehen.

Der Reinerlös aus dem Kartenverkauf für dieses Konzert wird an die Stiftung „Neues Konzerthaus München“ gespendet. Vor einigen Jahren erklärte er concerti, warum ihm dieses Projekt so wichtig war: „Wir brauchen einen neuen Saal in München. München ist eine wunderbare Stadt mit einer großen Musiktradition, und dass sie keinen guten Saal hat, ist sehr schlecht. Und unser Orchester, eines der besten der Welt, hat gar keinen Saal – das ist auch nicht richtig. Das ist mein Schmerz, dafür kämpfe ich.“

Zubin Mehta über Mariss Jansons:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

concerti-Tipp:

Gedenkkonzert für Mariss Jansons
Mi. 15.1., 19:00 Uhr
Radio: Live in BR-Klassik
Videostream: Live auf br-klassik.de
TV: zeitversetzt um 20:15 Uhr in ARD-alpha

Rezensionen

Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte

Fünf auf einen Streich

Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter

Rezension Iveta Apkalna & Mariss Jansons

Meisterhafte Klangfülle

Unterschiedlicher kann die Verbindung von Orgel und Orchester nicht sein wie in den beiden Werken von Saint-Saëns und Poulenc. weiter

Rezension Mariss Jansons – Schtschedrin & Respighi

Effektvolles Paradestück

Mariss Jansons zelebrierte die „Carmen-Suite“ mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zum 85. Geburtstag des Komponisten Rodion Schtschedrin. weiter

Kommentare sind geschlossen.