Hommage an Bach

Rezension Martin Stadtfeld – Homage to Bach

Hommage an Bach

Musikalisch überzeugen vor allem die ruhigen Passagen, in denen Martin Stadtfeld mit hoher Anschlagskultur glänzt.

Auf seinem aktuellen Album huldigt der Bach-Spezialist Martin Stadtfeld dem Barockmeister mit dem selbst komponierten Zyklus „Homage to Bach“ und ergänzt diesen durch ein eigenes Klavier-Arrangement der berühmten Bach-Violin-Chaconne, da er die Busoni-Fassung stets als zu bombastisch und zu virtuos empfand. Allerdings klingt auch Stadtfelds originell gestaltete Version mit den oft in hoher Diskantlage gesetzten Oberstimmen, den oktavierten Basslinien und den Austerzungen der Melodie eher nach Liszt als nach Bach. Musikalisch überzeugen vor allem die ruhigen Passagen, in denen Stadtfeld mit hoher Anschlagskultur glänzt. Weniger gelungen ist seine Eigenkomposition: Den zwölf Sätzen fehlt es einfach an prägnanten Themen, konsequent durchgeführter polyphoner Satztechnik und origineller Harmonik, stattdessen gibt’s pathetische Tremoli, Terzenseligkeit und endlos wiederholte Figuren und Motive.

Homage to Bach
Bach/Stadtfeld: Chaconne aus „Sonate für Violine BWV 1004“ arrangiert für Klavier
Stadtfeld: 12 Klavierstücke „Homage to Bach“

Martin Stadtfeld (Klavier)
Sony Classical

Weitere Rezensionen

Rezension Martin Stadtfeld – Deutsche Volkslieder

Pianistisch harmlos

In seinen Volkslied-Bearbeitungen schafft es Martin Stadtfeld nur vereinzelt, den sinnstiftenden Text der Originale musikalisch erfüllend am Piano zu ersetzen. weiter

CD-Rezension Chopin+

Harte Etüden, zarter Klang

Technisch sind Martin Stadtfelds Möglichkeiten etwas begrenzt, dafür deckt er in den Etüden immer wieder an unerwarteten Stellen melancholische Wendungen auf weiter

CD-Rezension Martin Stadtfeld

Überwiegend schwungvoll

Sehr romantisch spielt Martin Stadtfeld die Klavierkonzerte von Bach, an einigen Stellen neigt er zur Übertreibung weiter

Termine

Freitag, 28.04.2023 19:30 Uhr Konzerthaus Karlsruhe

Martin Stadtfeld

Beethoven: Sonate Nr. 21 op. 53 „Waldstein“, Stadtfeld: Händel-Variations u. a.

Samstag, 29.04.2023 19:30 Uhr TauberPhilharmonie Weikersheim

Martin Stadtfeld

Beethoven: Klaviersonaten op. 109, 110 & 111

Samstag, 24.06.2023 19:00 Uhr Gemeindezentrum Iffeldorf

Martin Stadtfeld

Stadtfeld: 18 deutsche Volkslieder, Brahms: 3 Intermezzi op. 117

Sonntag, 09.07.2023 19:00 Uhr Schloss Weilburg

Benedict Kloeckner, Martin Stadtfeld

Weilburger Schlosskonzerte
Freitag, 14.07.2023 20:00 Uhr Stadttheater Idar-Oberstein

Martin Stadtfeld, Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Paul Goodwin

Mendelssohn: Die Hebriden op. 26 & Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“, Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491

Samstag, 15.07.2023 19:30 Uhr Hunsrückhalle Simmern (Hunsrück)

Martin Stadtfeld, Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Paul Goodwin

Mendelssohn: Die Hebriden op. 26 & Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“, Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491

Sonntag, 16.07.2023 18:00 Uhr Halle am Forumsplatz Bernkastel-Kues

Martin Stadtfeld, Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Paul Goodwin

Mendelssohn: Die Hebriden op. 26 & Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“, Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491

Donnerstag, 03.08.2023 19:00 Uhr Solitär II Parchim
Freitag, 04.08.2023 19:00 Uhr Gempthalle Lengerich

Festkonzert 375 Jahre Westfälischer Friede

Musik: Landschaft Westfalen
Samstag, 05.08.2023 17:00 Uhr Eibenhof Bad Saarow

Traditionelles in neuer Form

Brandenburgische Sommerkonzerte

Kommentare sind geschlossen.