
CD-Rezension Mein Hamburg – Daniel Behle & Schnyder Trio
Sehnsüchtig
Der Tenor Daniel Behle verbeugt sich vor seiner Heimatstadt
Daniel Behle ist in Hamburg aufgewachsen, lebt dort seit langer Zeit nicht mehr und widmet ‚seiner‘ Stadt nun ein hörbar sehnsuchtsvolles CD-Projekt. Dafür hat er Wunschkonzertklassiker von Laras „Granada“ bis zur berühmten Tenor-Arie aus Adams „Postillon von Lonjumeau“ neu getextet und für Klaviertrio arrangiert. Das Ganze wird garniert mit Eigenkompositionen und Neuinterpretationen maritimer Schlager. Das ungewöhnliche Recital hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Es wird ambitioniert und auf technisch hohem Niveau musiziert, aber ihr eigentliches Ziel verfehlen Daniel Behle und das Schnyder Trio: ein Bild der Stadt Hamburg mag nicht entstehen. Dafür werden zu viele Hafenstadt-Tor-zur-Welt-Klischees schlicht reproduziert, bleibt der Ton zu kunstliedhaft unverbindlich, fehlt es an versoffener Weltoffenheit, selbstgewiss verbreiterter An- und Aussprache und selbstverständlicher Ironie.
Mein Hamburg
Daniel Behle (Tenor), Schnyder Trio
Berlin Classics
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Daniel Behle – Schubert: Arien & Ouvertüren
Feine Nuancen
Daniel Behle schafft es mit seinem durchaus farbreichen Tenor, Schuberts Helden feine und feinste Klangnuancen abzugewinnen weiter
CD-Rezension Daniel Behle
Schubert aus anderer Perspektive
Daniel Behle singt und bearbeitet Schuberts Winterreise gekonnt und das Oliver Schnyder Trio spielt großartig weiter
CD-Rezension Daniel Behle
Lyrik und Attacke
Emphatisch und geschmackvoll: Daniel Behle erobert Brahms` Schöne Magelone weiter
Auch interessant
Fesitvalguide Niedersächsische Musiktage
Typisch Niedersachsen!
In aller Bescheidenheit mauserten sich die Niedersächsische Musiktage zu einem Reigen origineller Konzertformate weiter
Blind gehört Daniel Behle
„Eine tolle Inspiration“
Der Tenor Daniel Behle hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt. weiter
Interview Daniel Behle
„Bach war auch nur ein Mensch“
Der Tenor Daniel Behle über den berühmten Thomaskantor, Operetten und die Gesangsausbildung bei seiner Mutter weiter
Schreiben Sie einen Kommentar