Rezension Daniel Behle – MoZart
Schwereloser Mozart
Hoffen, Bangen, Freuen: Das ist exemplarisch für dieses glänzende Mozart-Album von Tenor Daniel Behle und dem L'Orfeo Barockorchester.
Wenn Belmonte liebeserfüllt und hoffnungsfroh im türkischen Serail eintrifft, singt er fragend: „Hier soll ich dich denn sehen?“. Oft klingt diese Arie pathetisch und getragen, fast zeremoniell steif, oder aber sanft-säuselnd. Nicht so bei Daniel Behle. Der Tenor trägt eine ganz subtile Unruhe in diese Arie, die der Situation am besten entspricht. Hoffen, Bangen, Freuen. Das ist exemplarisch für diese glänzende Mozart-Album. Die sehr leisen Abschnitte in „Dalla sua pace“ aus „Don Giovanni“ klingen intim, liedhaft und geheimnisvoll. Mozarts Musik ist oft wie Hochseil-Artistik. Sie wirkt so schwerelos und leicht, basiert aber auf harter Arbeit, die nicht erkennbar sein sollte. Genauso klingt Mozart hier. Behle singt – berührend, direkt, schlicht. Das L’Orfeo Barockorchester mit Michi Gaigg begleitet nicht nur, sondern gestaltet kommentierend und unterstützend. Furios die „Don Giovanni“-Ouvertüre.
© Julian Laidig
Daniel Behle
MoZart
Ouvertüre & Arien aus Don Giovanni, Arien aus Die Entführung aus dem Serail, Die Zauberflöte, Così fan tutte, La Betulia liberata, La Clemenza di Tito & Idomeneo
Daniel Behle (Tenor), L’Orfeo Barockorchester
Sony Classical
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Daniel Behle – Schubert: Arien & Ouvertüren
Feine Nuancen
Daniel Behle schafft es mit seinem durchaus farbreichen Tenor, Schuberts Helden feine und feinste Klangnuancen abzugewinnen weiter
CD-Rezension Mein Hamburg – Daniel Behle & Schnyder Trio
Sehnsüchtig
Der Tenor Daniel Behle verbeugt sich vor seiner Heimatstadt weiter
CD-Rezension Daniel Behle
Schubert aus anderer Perspektive
Daniel Behle singt und bearbeitet Schuberts Winterreise gekonnt und das Oliver Schnyder Trio spielt großartig weiter
Termine
Daniel Behle, Kristian Bezuidenhout, Freiburger Barockorchester, Gottfried von …
Mozart: Sinfonie D-Dur KV 385 „Haffner“ (Auszüge), „Un’aura amorosa“ aus „Così fan tutte“ KV 588, Serenade c-Moll KV 388 (Auszüge), „Ich baue ganz auf deine Stärke“ aus „Die Entführung aus dem Serail“ KV 384, „Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ aus „Die Zauberflöte“ KV 620, Rondo a-Moll KV 511, „Misero! O sogno“ KV 431, Klavierkonzerte G-Dur KV 453 & F-Dur KV 413
Daniel Behle, Alliage Saxophon Quintett
Opernarien von Rossini, Bellini, Donizetti, Verdi & Puccini
J. S. Bach: Matthäus-Passion
Susanne Bernhard (Sopran), Sarah Romberger (Alt), Daniel Behle (Tenor), Matthias Winckhler (Bass), NDR Chor, NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze (Leitung)
J. S. Bach: Die Matthäus-Passion
Sarah Romberger (Mezzosopran), Daniel Behle (Tenor), Matthias Winckhler (Bariton), NDR Chor, NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze (Leitung)
R. Strauss: Capriccio (Premiere)
Krassimira Stoyanova (Die Gräfin), Christoph Pohl (Der Graf), Daniel Behle (Flamand), Nikolay Borchev (Olivier), Georg Zeppenfeld (La Roche), Christa Mayer (Clairon), Herren des Staatsopernchores, Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann (Leitung), Jens-Daniel Herzog (Regie)
R. Strauss: Capriccio
Krassimira Stoyanova (Die Gräfin), Christoph Pohl (Der Graf), Daniel Behle (Flamand), Nikolay Borchev (Olivier), Georg Zeppenfeld (La Roche), Christa Mayer (Clairon), Herren des Staatsopernchores, Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann (Leitung), Jens-Daniel Herzog (Regie)
R. Strauss: Capriccio
Krassimira Stoyanova (Die Gräfin), Christoph Pohl (Der Graf), Daniel Behle (Flamand), Nikolay Borchev (Olivier), Georg Zeppenfeld (La Roche), Christa Mayer (Clairon), Herren des Staatsopernchores, Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann (Leitung), Jens-Daniel Herzog (Regie)
Auch interessant
Fesitvalguide Niedersächsische Musiktage
Typisch Niedersachsen!
In aller Bescheidenheit mauserten sich die Niedersächsische Musiktage zu einem Reigen origineller Konzertformate weiter
Blind gehört Daniel Behle
„Eine tolle Inspiration“
Der Tenor Daniel Behle hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt. weiter
Interview Daniel Behle
„Bach war auch nur ein Mensch“
Der Tenor Daniel Behle über den berühmten Thomaskantor, Operetten und die Gesangsausbildung bei seiner Mutter weiter