© Lucia Hunziker

Daniel Behle
Silvesterkonzert
Daniela Fally (Sopran), Daniel Behle (Tenor), Chor des Theater Basel, Sinfonieorchester Basel, Delyana Lazarova (Leitung)
Daniel Behle, Alliage Quintett
Werke von Verdi, Rossini, Puccini u. a.
Daniel Behle, Oliver Schnyder
Mendelssohn: Präludium und Fuge e-Moll op. 35, Schubert: Ständchen, Liszt: Au Lac de Wallenstadt, Vallée d’Obermann, Tout n‘est qu‘images fugitives & Les Cloches de Genève, R. Strauss: Ständchen & Vier letzte Lieder
Wolfgang Koch, Nicola Beller Carbone, Daniel Behle, Liv Redpath, Wolfgang Ablinger-Sperrhacke, …
Schönberg: Kammersinfonie Nr. 1 op. 9 & Die Jakobsleiter
Wolfgang Koch, Nicola Beller Carbone, Daniel Behle, Liv Redpath, Wolfgang Ablinger-Sperrhacke, …
Schönberg: Kammersinfonie Nr. 1 op. 9 & Die Jakobsleiter
Wolfgang Koch, Nicola Beller Carbone, Daniel Behle, Liv Redpath, Wolfgang Ablinger-Sperrhacke, …
Schönberg: Kammersinfonie Nr. 1 op. 9 & Die Jakobsleiter
Daniel Behle, Sveinung Bjelland
Schubert: Schwanengesang D 957, Schumann: Dichterliebe op. 48
Operetten-Kritik: Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz – Hopfen und Malz
Hetero-Operette mit Format
(Annaberg, 21.1.2023) Der komponierende Tenorstar Daniel Behle und der Schweizer Autor Alain Claude Sulzer bringen ein wohlgenährtes Operettenbaby zur Welt. Sie knüpfen damit geradewegs an die großen Zeiten der Berliner und Wiener Operette an. weiter
Lieblingsstück Daniel Behle
Engelbert Humperdinck: Königskinder
Als Komponist schätzt Daniel Behle die handwerkliche Qualität von Humperdincks später Oper, zu der der Tenor auch einen familiären Bezug hat. weiter
Blind gehört Daniel Behle
„Eine tolle Inspiration“
Der Tenor Daniel Behle hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt. weiter
Interview Daniel Behle
„Bach war auch nur ein Mensch“
Der Tenor Daniel Behle über den berühmten Thomaskantor, Operetten und die Gesangsausbildung bei seiner Mutter weiter
Rezension Daniel Behle – Heimat
Heimatliche Gefühle
Tenor Daniel Behle gerät bei Heimatliedern aus fünf Jahrhunderten mit dem Quartett German Hornsound in fast gläserne Stimmung, lediglich Mario Adorfs Rezitation enthält zu viel Pathos. weiter
Rezension Daniel Behle – MoZart
Schwereloser Mozart
Hoffen, Bangen, Freuen: Das ist exemplarisch für dieses glänzende Mozart-Album von Tenor Daniel Behle und dem L'Orfeo Barockorchester. weiter
CD-Rezension Daniel Behle – Schubert: Arien & Ouvertüren
Feine Nuancen
Daniel Behle schafft es mit seinem durchaus farbreichen Tenor, Schuberts Helden feine und feinste Klangnuancen abzugewinnen weiter
CD-Rezension Mein Hamburg – Daniel Behle & Schnyder Trio
Sehnsüchtig
Der Tenor Daniel Behle verbeugt sich vor seiner Heimatstadt weiter
CD-Rezension Daniel Behle
Schubert aus anderer Perspektive
Daniel Behle singt und bearbeitet Schuberts Winterreise gekonnt und das Oliver Schnyder Trio spielt großartig weiter
CD-Rezension Daniel Behle
Lyrik und Attacke
Emphatisch und geschmackvoll: Daniel Behle erobert Brahms` Schöne Magelone weiter
CD-Rezension Daniel Behle
Hellstes Licht und tiefster Schatten
Es war keine sonderlich gute Idee von Daniel Behle, seine fünfte CD für Capriccio als Gemeinschaftsprojekt mit seiner Mutter zu gestalten. Nach Schubert, Schumann und Strauss steht dieses Mal Brahms im Mittelpunkt des Programms. Dem Tenor fällt die erste Hälfte zu, er erweist sich dort einmal mehr als hervorragender Vokalist… weiter
CD-Rezension Daniel Behle
Echt lyrisch
Daniel Behle singt den Schumann-Zyklus voller lyrischer Leidenschaft weiter