Startseite » Rezensionen » Reise ins Märchenland

Rezension Nemanja Radulović – Baïka

Reise ins Märchenland

„Baïka“ – Märchen heißt Nemanja Radulovićs neue CD, was sich vor allem auf die Bearbeitung von Rimski-Korsakows „Scheherazade“ bezieht.

vonFrank Armbruster,

Als Reinkarnation eines Teufelsgeigers wird Nemanja Radulović verkauft, dabei kann der Serbe auch ganz anders. Im langsamen Satz von Chatschaturjans Violinkonzert zaubert er Kantilenen von fast zärtlicher Fragilität, anmutig im Ton und mit vielfältigen Abschattierungen. „Baïka“ – Märchen heißt seine neue CD, was sich vor allem auf die Bearbeitung von Rimski-Korsakows „Scheherazade“ bezieht. Musikalisch noch überzeugender ist aber Chatschaturjans Trio für Geige, Klarinette und Klavier, das er zusammen mit Andreas Ottensamer und Laure Favre-Kahn so funkensprühend wie innig spielt.

Baïka
Chatschaturjan: Violinkonzert & Trio für Klarinette, Violine, Klavier
Rimski-Korsakow/Sedlar: Scheherazade-Suite für Violine, Streichensemble & Klavier
Sedlar: Savcho 3

Nemanja Radulović, Andreas Ottensamer, Laure Favre-Kahn, Double Sens, Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra, Sascha Goetzel (Leitung)
Deutsche Grammophon

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!