
Rezension Philippe Jaroussky – dualità
Händel-Hits
Immer öfter agiert Countertenor Philippe Jaroussky als Dirigent, so auch bei den Händel-Arien des Albums „dualità“. Primadonna ist hier Emöke Baráth.
Vor wenigen Jahren war Emöke Baráth der Amor neben dem zunehmend ans Dirigentenpult wechselnden Philippe Jaroussky als Glucks Orfeo. Jetzt ist er der Dirigent, sie die Primadonna. Beide machen hier bewusst, wie viele Händel-Arien zu den Hits der Klassik-Charts gehören. Baráth springt zwischen Männer- und Frauenrollen für Stars wie Francesca Cuzzoni und Anna Maria Strada. Ohne starke Differenzierung vokaler Farbgewichte ziehen wilde und sanfte Figuren der Oper des frühen 18. Jahrhunderts ihre Umlaufbahnen. Die intrigierende Cleopatra, der forsche Achille und die impulsive Zauberin Melissa artikulieren sich in Rubinfarben mit einer – dank Baráth – neuen Fülle und Intensität des Materials. Dieses schließt die bisherige Klarheit ihrer Linienführung und Verzierungen nicht aus. Jaroussky lässt die ihm vertraute Stimme mit sonoren Farben umspielen, das Ensemble Artaserse trägt wesentlich zum exquisiten Gesamteindruck bei.
© Parlophone Records Ltd

Philippe Jaroussky
dualità
Werke von Händel
Emöke Baráth (Sorpan), Ensemble Artaserse, Philippe Jaroussky (Leitung)
Erato
Weitere Rezensionen
Rezension Philippe Jaroussky – Passacalle de la Follie
Kantables Spitzenereignis
Auf der neuen Entdeckungsreise von Philippe Jaroussky spürt man die Vertrautheit des Countertenors mit Christina Pluhar und L'Arpeggiata. weiter
Rezension Philippe Jaroussky – À sa guitare
Rundreise mit Gitarre
Mit einfühlsamer wie prägnanter Gitarrenbegleitung von Thibaut Garcia singt sich Countertenor Philippe Jaroussky durch Epochen und Länder der Welt. weiter
Rezension Philippe Jaroussky – La vanità del mondo
Zurück zum Kernrepertoire
Philippe Jaroussky ist wieder zum Barock zurückgekehrt – und betritt doch Neuland mit barocken Oratorien, darunter vielen Ausgrabungen. weiter
Termine
Christina Pluhar, Philippe Jaroussky, L’Arpeggiata
Werke von Monteverdi, Rossi, Boesset, Bailly & Moulinié
Christina Pluhar, Philippe Jaroussky, L’Arpeggiata
Werke von Monteverdi, Purcell, Rossi, Boësset u. a.
Dalbavie: Melancholie des Widerstands (Premiere)
Tanja Ariane Baumgartner (Madame Eszter), Philippe Jaroussky (János Valuska), Patricia Petitbon (Madame Pflaum), Matthias Klink (György Eszter), Thomas Oliemans (Polizeikommissar), Marie Jacquot (Leitung), David Marton (Regie)
Dalbavie: Melancholie des Widerstands
Tanja Ariane Baumgartner (Madame Eszter), Philippe Jaroussky (János Valuska), Patricia Petitbon (Madame Pflaum), Matthias Klink (György Eszter), Thomas Oliemans (Polizeikommissar), Marie Jacquot (Leitung), David Marton (Regie)
Dalbavie: Melancholie des Widerstands
Tanja Ariane Baumgartner (Madame Eszter), Philippe Jaroussky (János Valuska), Patricia Petitbon (Madame Pflaum), Matthias Klink (György Eszter), Thomas Oliemans (Polizeikommissar), Marie Jacquot (Leitung), David Marton (Regie)
Dalbavie: Melancholie des Widerstands
Tanja Ariane Baumgartner (Madame Eszter), Philippe Jaroussky (János Valuska), Patricia Petitbon (Madame Pflaum), Matthias Klink (György Eszter), Thomas Oliemans (Polizeikommissar), Marie Jacquot (Leitung), David Marton (Regie)
Dalbavie: Melancholie des Widerstands
Tanja Ariane Baumgartner (Madame Eszter), Philippe Jaroussky (János Valuska), Patricia Petitbon (Madame Pflaum), Matthias Klink (György Eszter), Thomas Oliemans (Polizeikommissar), Marie Jacquot (Leitung), David Marton (Regie)