In bestechender Verfassung

CD-Rezension Philippe Jordan

In bestechender Verfassung

Eine späte Geburtstagsüberraschung: War Wagner der Vater des Impressionismus? Das Orchestre de L’Opéra de Paris spielt unter seinem Chef Philippe Jordan in bestechender Verfassung

Im finalen Feuerzauber der Walküre flirrt und flammt es so fulminant, so audiovisuell imaginativ, dass wir an György Ligeti denken, den synästhetisch veranlagten Meister der Moderne, der mit räumlichen Effekten und außermusikalischen Allusionen so genialisch zu spielen verstand. Im filigran kammermusikalischen Waldweben des Siegfried wiederum kommen uns die delikaten Farbenspiele des französischen Impressionismus in den Sinn. Hier fächert der Generalmusikdirektor der Pariser Oper die Schichten der Partitur auf, die Streicher spielen vibratoreduziert und schlankstimmig, die Holzbläsersoli betören mit Delikatesse und Keckheit: Philippe Jordan versucht erst gar nicht, das Bayreuther Mischklang-Ideal zu imitieren. Dynamisch differenziert, in flüssig flotten Tempi, geht er sogar den Trauermarsch in der Götterdämmerung federnd und ohne aufgesetztes Pathos an. Sein Orchester folgt ihm in bestechender Verfassung. Und nachdem Nina Stemme dann noch Brünnhildes Schlussgesang gibt, möchte man niederknien vor dieser Göttertochter, so aufregend dunkel, geheimnisschwanger, würdevoll, warm und wissend singt die Schwedin.

Wagner: Der Ring des Nibelungen (Auszüge)
Nina Stemme (Sopran), Orchestre de l'Opéra de Paris, Philippe Jordan (Leitung)
Erato (2 CDs)

Weitere Rezensionen

Rezension Philippe Jordan – Beethoven: Sinfonien Nr. 2 & 7

Beethoven neu erlebt

Philippe Jordan gelingt die Symbiose des edlen Wiener Klanges mit der Direktheit und Transparenz historischer Aufführungspraxis. weiter

CD-Rezension Renaud Capuçon – 21st Century Violin Concertos

Schöne Neue Welt

Renaud Capuçon beeindruckt mit drei ihm gewidmeten Kompositionen weiter

CD-Rezension Philippe Jordan

Beethovens Erbe

Philippe Jordan setzt mit den Wiener Symphonikern bei Schuberts späten Sinfonien auf fetzige Artikulationsschärfe weiter

Termine

Montag, 10.04.2023 16:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Wagner: Götterdämmerung

Der Ring des Nibelungen
Montag, 30.10.2023 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Gidon Kremer, Staatskapelle Berlin, Philippe Jordan

Bartók: Violinkonzert Nr. 1, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur

Dienstag, 31.10.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Gidon Kremer, Staatskapelle Berlin, Philippe Jordan

Bartók: Violinkonzert Nr. 1, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur

Montag, 18.03.2024 18:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Wagner: Das Rheingold

Der Ring des Nibelungen
Dienstag, 19.03.2024 16:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Wagner: Die Walküre

Der Ring des Nibelungen
Donnerstag, 21.03.2024 16:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Wagner: Siegfried

Der Ring des Nibelungen
Sonntag, 24.03.2024 16:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Wagner: Götterdämmerung

Der Ring des Nibelungen
Mittwoch, 27.03.2024 18:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Wagner: Das Rheingold

Der Ring des Nibelungen
Donnerstag, 28.03.2024 16:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Wagner: Die Walküre

Der Ring des Nibelungen
Samstag, 30.03.2024 16:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Wagner: Siegfried

Der Ring des Nibelungen

Kommentare sind geschlossen.