Startseite » Rezensionen » Unnötige Dramen

CD-Rezension Piotr Anderszewski

Unnötige Dramen

Anderszewski sucht nach eigenen Wegen und findet sie, mit großer Reflexion und vielleicht nicht ganz so großer Selbstkritik

vonChristoph Vratz,

Nach freiwilliger Auszeit meldet sich Piotr Anderszewski mit drei der sechs Englischen Suiten von Bach zurück. Eine verzückende, eine verstörende Aufnahme. Der glasklare Anschlag, Anderszewskis Fabulierlust, die feinzeichnende Artikulation – alles fabelhaft. Und doch schießt er manchmal übers Ziel hinaus. Warum zündet er mitten im Eröffnungssatz der dritten Suite plötzlich den Turbo? Warum so viele Überpointierungen? Was will er mit den quälend gedehnten Sarabanden erzählen, die mal theatralisch aufgebläht, dann wieder verwundbar und intim wie Bühnenstücke daherkommen? Grenzwertig auch seine Verzierungslust, die sich nicht immer an barocker Stil-Ornamentik orientiert. Anderszewski sucht nach eigenen Wegen und findet sie, mit großer Reflexion und vielleicht nicht ganz so großer Selbstkritik. Wo Bach einfach nur gesund, klar, ehrlich ist, schiebt Anderszewski ihm erzählte Dramen unter. 

Bach: Englische Suiten Nr. 1, 3 & 5
Piotr Anderszewski (Klavier)
Warner Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!