Bravourös

CD-Rezension Piotr Anderszewski & Belcea Quartet

Bravourös

Das Belcea Quartet hat sich diesmal mit Pianist Piotr Anderszewski zusammengetan und präsentiert das Schostakowitschs Klavierquintett

Das Belcea Quartet hat sich, nach der Brahms-Quintett-Aufnahme mit Till Fellner 2016, wieder mit einem Pianisten zusammengeschlossen. Diesmal heißt der Gast Piotr Anderszewski und präsentiert das Schostakowitsch-Quintett. Ergänzt wird das Programm um das dritte Streichquartett. Erstmals wagen sich die britischen Streicher damit auf russisches Terrain. Ihr Zusammenspiel funktioniert mühelos und tadellos. Rhythmische Straffheit, ein perfektes Unisono, schroffe Wechsel und lange Steigerungen gelingen mit großer Selbstverständlichkeit, der Umgang mit Dissonanzen und Akzenten bravourös. Und auch Schostakowitschs Humor, mal beißend, mal befreiend, kommt deutlich zur Geltung. Piotr Anderszewski gliedert sich im Klavierquintett mit stellenweise melancholischem Gestus nahtlos ein, auch wenn man von ihm ein Mehr an Farben, vielleicht auch an heimlicher Führungsrolle hätte wünschen können.

Schostakowitsch: Klavierquintett, Streichquartett Nr. 3

Piotr Anderszewski (Klavier), Belcea Quartet
Alpha

Weitere Rezensionen

Rezension Piotr Anderszewski – J. S. Bach: Wohltemperiertes Klavier II

Eigenwilligkeit

Piotr Anderszewskis Interpretation von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ besitzt ein hohes Maß an Individualität. Zeigt neben lichten Momenten jedoch auch Schattenseiten. weiter

Rezension Belcea Quartet – Janáček und Ligeti

Ausdrucksstark

Das Belcea Quartet blickt auf das 20. Jahrhundert und beweist mit Streichquartetten von Janáček und Ligeti erneut seine spielerische Klasse. weiter

CD-Rezension Piotr Anderszewski – Mozart Klavierkonzerte

Später Mozart

Piotr Anderszewski spielt nuancen- und variantenreich sowie mit markantem Charakter, das Spiel des Orchesters hingegen könnte prägnanter und pointierter sein weiter

Termine

Montag, 29.05.2023 18:00 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

Belcea Quartet

Schubert: Quartett Es-Dur D 87, Prokofjew: Quartett h-Moll op. 50, Debussy: Quartett g-Moll op. 10

Sonntag, 13.08.2023 19:30 Uhr Mozarteum Salzburg

Belcea Quartet

Salzburger Festspiele
Donnerstag, 17.08.2023 19:30 Uhr Nikolaikirche Plön

Julius Drake, Belcea Quartet

Schleswig-Holstein Musik Festival
Freitag, 18.08.2023 19:30 Uhr Kirche Rellingen

Julius Drake, Belcea Quartet

Schleswig-Holstein Musik Festival
Donnerstag, 28.09.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Piotr Anderszewski

J. S. Bach: Partiten Nr. 1 B-Dur BWV 825 & Nr. 6 e-Moll BWV 830 aus „Klavierübung I“ , Szymanowski: 20 Mazurken op. 50, Bartók: 14 Bagatellen op. 6

Freitag, 22.03.2024 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt
Sonntag, 05.05.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Tabea Zimmermann, Jean-Guihen Queyras, Belcea Quartet

Brahms: Streichsextette Nr. 1 B-Dur op. 18 & Nr. 2 G-Dur op. 36

Kommentare sind geschlossen.