Eigenwilligkeit

Rezension Piotr Anderszewski – J. S. Bach: Wohltemperiertes Klavier II

Eigenwilligkeit

Piotr Anderszewskis Interpretation von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ besitzt ein hohes Maß an Individualität. Zeigt neben lichten Momenten jedoch auch Schattenseiten.

Es gibt etliche Piotr Anderszewski-Anhänger, die sein ungewöhnliches Klavierspiel feiern. Sie werden auch an dieser Aufnahme ein hohes Maß an Individualität loben, die schon mit der Zusammenstellung beginnt. Aus dem zweiten Band von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ hat Anderszewski 12 Satzpaare ausgewählt und sie in eine für ihn schlüssige dramaturgische Ordnung gebracht. Wie eng Licht und Schatten, Manierismus und beglückendes Bach-Spiel hier zusammenhängen, zeigen eingangs Präludium und Fuge in C-Dur. Der erste Teil wirkt verschleppt, zäh und krampfig intellektualisiert, die Fuge vital, klug, federnd. Das As-Dur-Paar wird in milchiges Licht getaucht, stimmungsvoll, aber scharf nah am Romantisieren. Anderszewskis Bach wirkt oft wie in Slow Motion und hinter einem Gaze-Schleier getanzt. Bei aller Schönheit der Tongebung erscheint in einigen Sätzen der Wunsch nach Eigenwilligkeit sehr dominant.

© Simon/Fowler/Warner Classics

Piotr Anderszewski

Piotr Anderszewski

J. S. Bach: Das Wohltemperierte Klavier II (Auszüge)

Piotr Anderszewski (Klavier)
Warner Classics

Weitere Rezensionen

CD-Rezension Piotr Anderszewski & Belcea Quartet

Bravourös

Das Belcea Quartet hat sich diesmal mit Pianist Piotr Anderszewski zusammengetan und präsentiert das Schostakowitschs Klavierquintett weiter

CD-Rezension Piotr Anderszewski – Mozart Klavierkonzerte

Später Mozart

Piotr Anderszewski spielt nuancen- und variantenreich sowie mit markantem Charakter, das Spiel des Orchesters hingegen könnte prägnanter und pointierter sein weiter

CD-Rezension Piotr Anderszewski – Fantaisies

Fantastisch

Piotr Anderszewskis Vorliebe ist die Erkundung seelischer Grenzbereiche weiter

Termine

Donnerstag, 20.06.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Piotr Anderszewski, NDR Elbphilharmonie Orchester, Nikolaj Szeps-Znaider

Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15, Unsuk Chin: subito con forza

Freitag, 21.06.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Piotr Anderszewski, NDR Elbphilharmonie Orchester, Nikolaj Szeps-Znaider

Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15, Unsuk Chin: subito con forza

Kommentare sind geschlossen.