Erlebnishungrig

Rezension Reinhard Goebel – Concertos

Erlebnishungrig

Reinhard Goebel lässt selten gespielte Werke von Beethoven und dessen Zeitgenossen Voříšek, Wranitzky und Reicha in einem musikalisch wachen Album mit namhaften Solisten ertönen.

Die Entdecker-Reise des Reinhard Goebel geht in die finale Runde. Nach bereits vier Erkundungstouren rund um Beethoven vereinigt er einen fragmentarisch überlieferten Satz für ein frühes Violinkonzert mit einem Doppel-Violinkonzert von Anton Wranitzky sowie dem „Grand Rondeau Concertant“ (eine Art Tripelkonzert) von Jan Václav Voříšek. Als Ersteinspielung enthält die Aufnahme das „Solo de Cor Alto“ für Horn und Orchester von Beethovens Jugendfreund Anton Reicha. Goebel hat neben dem Münchner Rundfunkorchester eine Reihe von Solisten um sich geschart, die sich ähnlich intensiv auf seinen erlebnishungrigen Ansatz einlassen. Goebel zeichnet Verläufe klar, markiert Gegensätze scharf, lässt arios und burschikos spielen. So ist ein programmatisch spannendes, musikalisch waches Album entstanden, das sich zusammen mit den vorigen Einspielungen zu einem facettenreichen Panorama-Bild mit und um Beethoven rundet.

© Wolf Silveri

Reinhard Goebel

Concertos
Werke von Beethoven, Voříšek, Wranitzky & Reicha

Christoph Eß (Horn), Sarah Christian (Violine), Nils Mönkemeyer & Teresa Schwamm (Viola), Stephan Koncz (Violoncello), Yaara Tal (Klavier), Münchner Rundfunkorchester, Reinhard Goebel (Leitung)
Sony Classical

Weitere Rezensionen

Rezension Reinhard Goebel – New Mozart Vol. 2

Vertrauter Mozart in neuem Gewand

Das Salzburger Mozarteumorchester und Reinhard Goebel nehmen sich zweier Orchesterbearbeitungen des Mozart-Schülers Ignaz von Seyfried an. weiter

Rezension Reinhard Goebel – Mozart: Serenaden

Gelungene Rehabilitierung

Reinhard Goebel und den Berliner Barocksolisten gelingt es, den eher leichtgewichtigen, vielgespielten und häufig verkitschten Mozart-Serenaden ihre Würde zurückzugeben. weiter

Termine

Sonntag, 17.12.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker, Reinhard Goebel

Quantz: Pastorale G-Dur, Heinichen: Pastorale per la notte di Natale, J. S. Bach: Sinfonia aus Weihnachtsoratorium BWV 248, Torelli: Concerto grosso g-Moll op. 8/6, Corelli: Concerto grosso g-Moll op. 6/8, Locatelli: Concerto grosso f-Moll op. 1/8, Charpentier: Noël pour les instruments

Samstag, 23.12.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig
Freitag, 19.01.2024 19:15 Uhr Casals Forum Kronberg

Studierende der Kronberg Academy, Reinhard Goebel

Locatelli: Concerto grosso F-Dur op. 4/12, Telemann: Doppelkonzert G-Dur TWV 52:G3, J. S. Bach: Konzert d-Moll BWV 1043 & Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048, Vivaldi: Concerto C-Dur RV 561

Samstag, 16.03.2024 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Neues Bachisches Collegium Musicum, Reinhard Goebel

Heinichen: Concerto F-Dur, Fasch: Konzert g-Moll, Müthel: Concerto Es-Dur, Quantz: Concerto G-Dur, Telemann: Concerto e-Moll

Samstag, 01.06.2024 19:00 Uhr Philharmonie Essen

Kris Garfitt, WDR Sinfonieorchester, Reinhard Goebel

M. Haydn: Serenade D-Dur, Wagenseil: Pousaunenkonzert Es-Dur

Samstag, 01.06.2024 19:00 Uhr Philharmonie Essen

Kris Garfitt, WDR Sinfonieorchester, Reinhard Goebel, Marlis Schaum

Haydn: Serenade D-Dur, Wagenseil: Posaunenkonzert Es-Dur

Donnerstag, 13.06.2024 19:30 Uhr Philharmonie Essen

Essener Philharmoniker, Reinhard Goebel

Mozart/Gleißner: Serenade Nr. 10 B-Dur KV 361, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55

Freitag, 14.06.2024 19:30 Uhr Philharmonie Essen

Essener Philharmoniker, Reinhard Goebel

Mozart/Gleißner: Serenade Nr. 10 B-Dur KV 361, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55

Samstag, 15.06.2024 12:00 Uhr Universitätskirche St. Pauli Leipzig

Elisabeth Brauer, Neues Bachisches Collegium Musicum, Reinhard Goebel

Fischer: Hertzlich thut mich verlangen, Bach: Jauchzet Gott in allen Landen BWV 51 & Mein Herze schwimmt im Blut BWV 199

Dienstag, 16.07.2024 19:00 Uhr Münster Frauenchiemsee

Kommentare sind geschlossen.