
Rezension Reinhard Goebel – Concertos
Erlebnishungrig
Reinhard Goebel lässt selten gespielte Werke von Beethoven und dessen Zeitgenossen Voříšek, Wranitzky und Reicha in einem musikalisch wachen Album mit namhaften Solisten ertönen.
Die Entdecker-Reise des Reinhard Goebel geht in die finale Runde. Nach bereits vier Erkundungstouren rund um Beethoven vereinigt er einen fragmentarisch überlieferten Satz für ein frühes Violinkonzert mit einem Doppel-Violinkonzert von Anton Wranitzky sowie dem „Grand Rondeau Concertant“ (eine Art Tripelkonzert) von Jan Václav Voříšek. Als Ersteinspielung enthält die Aufnahme das „Solo de Cor Alto“ für Horn und Orchester von Beethovens Jugendfreund Anton Reicha. Goebel hat neben dem Münchner Rundfunkorchester eine Reihe von Solisten um sich geschart, die sich ähnlich intensiv auf seinen erlebnishungrigen Ansatz einlassen. Goebel zeichnet Verläufe klar, markiert Gegensätze scharf, lässt arios und burschikos spielen. So ist ein programmatisch spannendes, musikalisch waches Album entstanden, das sich zusammen mit den vorigen Einspielungen zu einem facettenreichen Panorama-Bild mit und um Beethoven rundet.
© Wolf Silveri

Reinhard Goebel
Concertos
Werke von Beethoven, Voříšek, Wranitzky & Reicha
Christoph Eß (Horn), Sarah Christian (Violine), Nils Mönkemeyer & Teresa Schwamm (Viola), Stephan Koncz (Violoncello), Yaara Tal (Klavier), Münchner Rundfunkorchester, Reinhard Goebel (Leitung)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Rezension Reinhard Goebel – New Mozart Vol. 2
Vertrauter Mozart in neuem Gewand
Das Salzburger Mozarteumorchester und Reinhard Goebel nehmen sich zweier Orchesterbearbeitungen des Mozart-Schülers Ignaz von Seyfried an. weiter
Rezension Reinhard Goebel – Mozart: Serenaden
Gelungene Rehabilitierung
Reinhard Goebel und den Berliner Barocksolisten gelingt es, den eher leichtgewichtigen, vielgespielten und häufig verkitschten Mozart-Serenaden ihre Würde zurückzugeben. weiter
Termine
Maria Włoszczowska, Maia Cabeza, Hed Yaron Meirson, Neues Bachisches Collegium …
Pachelbel: Kanon & Gigue D-Dur, Vivaldi: Concerto F-Dur RV 551, Purcell: Fantasia Three Parts upon a Ground Z 731, Telemann: Concerto F-Dur, Fux: Sonata für drei Violinen F-Dur, J. S. Bach: Konzert D-Dur BWV 1064R
Mirijam Contzen & Giovanni Guzzo, Camerata Salzburg, Reinhard Goebel
Werke von Vandenbroek, Cambini, Viotti & Wranitzky
Nils Mönkemeyer, Staatsorchester Darmstadt, Reinhard Goebel
Nils Mönkemeyer, Staatsorchester Darmstadt, Reinhard Goebel
Auch interessant
Blind gehört Reinhard Goebel
„Gut gegeigt, muss man sagen“
Violinist und Dirigent Reinhard Goebel hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt. weiter
Weilburger Schlosskonzerte 2017
Hier muss niemand seinen Autositz mitbringen
Die Schlosskonzerte haben sich ihre märchenhafte Atmosphäre bis heute bewahrt. weiter
Interview Reinhard Goebel
„Wer will sich schon beißen lassen?“
Seit Jahren hat sich Reinhard Goebel mit Carl Philipp Emanuel Bachs Musik befasst. Doch bei aller Begeisterung: Für die Zeit nach dem Jubiläum ist er skeptisch weiter