Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Fr., 27. Februar 2026 19:00 Uhr
Bavaria Musikstudios, MünchenKonzert
-
Fr., 27. Februar 2026 19:00 Uhr
Staatstheater Nürnberg, NürnbergMusiktheater
Puccini: Turandot
Jan Croonenbroeck (Leitung), Kateryna Sokolova (Regie)
-
Konzert
Igor Levit, Münchner Philharmoniker, Antonello Manacorda
Hosokawa: Blossoming II, Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36, Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
-
Konzert
Vilde Frang, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Iván Fischer
Bartók: Drei Dorfszenen & Violinkonzert Nr. 2, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
-
Sa., 28. Februar 2026 19:00 Uhr
Staatstheater Nürnberg, NürnbergTanztheater
New Ballets Russes
Richard Siegal (Choreografie)
-
Sa., 28. Februar 2026 19:30 Uhr
Bayerische Staatsoper, MünchenTanztheater
Onegin
John Cranko (Choreografie)
-
Sa., 28. Februar 2026 19:30 Uhr
Theater Regensburg, RegensburgMusiktheater
Shaiman: Charlie und die Schokoladenfabrik
Tom Woods (Leitung), Ulrich Wiggers (Regie)
-
Sa., 28. Februar 2026 20:00 Uhr
Residenz München, München(Max-Joseph-Saal)Konzert
Christopher Patrick Corbett, Ursula Kepser, Karin Löffler, Andrea Eun-Jeong Kim, Christiane Hörr, Hanno Simons
Bowen: Hornquintett c-Moll op. 85, Britten: Streichquartett Nr. 1 D-Dur op. 25, Coleridge-Taylor: Klarinettenquintett fis-Moll op. 10
-
Konzert
Korbinian Altenberger, Bayerisches Landesjugendorchester, Iván Fischer
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Bartók: Konzert
-
So., 01. März 2026 11:00 Uhr
Isarphilharmonie, MünchenKonzert
Schulorchester des Matthias-Grünewald-Gymnasiums Würzburg, Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiums Weißenhorn & Pestalozzi-Gymnasiums München, Mitglieder des Münchner Rundfunkorchesters, Corinna Niemeyer, Annekatrin Hentschel
Werke von Waldteufel, Delibes, Copland, Piazzolla, Elgar, J. Strauss (Sohn), Schostakowitsch & Bernstein
-
Konzert
Manuel Kastl, Maximilian Hornung, Musiker der Staatsphilharmonie Nürnberg
Haydn: Cellokonzert C-Dur Hob. VIIb:1, Azarashvili: Cellokonzert, Mendelssohn: Streichoktett Es-Dur op. 20
-
Musiktheater
R. Strauss: Salome
Gerhard Siegel (Herodes), Claudia Mahnke (Herodias), Asmik Grigorian (Salome), Wolfgang Koch (Jochanaan), Thomas Guggeis (Leitung), Krzysztof Warlikowski (Regie)
-
So., 01. März 2026 18:00 Uhr
Evangelische Akademie, TutzingKonzert
Christopher Patrick Corbett, Ursula Kepser, Karin Löffler, Andrea Eun-Jeong Kim, Christiane Hörr, Hanno Simons
Bowen: Hornquintett c-Moll op. 85, Britten: Streichquartett Nr. 1 D-Dur op. 25, Coleridge-Taylor: Klarinettenquintett fis-Moll op. 10
-
So., 01. März 2026 19:30 Uhr
Staatstheater Nürnberg, NürnbergMusiktheater
Bernstein: West Side Story
Veronika Loy (Maria), Laura Robinson (Anybodys), Samantha Turton (Graziella), Tobias Link (Schrank), Roland Böer (Leitung), Melissa King (Regie)
-
Konzert
Quatuor Ébène
Beethoven: Streichquartette Nr. 2 G-Dur op. 18/2, Nr. 16 F-Dur op. 135 & Nr. 14 cis-Moll op. 131
-
Di., 03. März 2026 19:30 Uhr
Bayerische Staatsoper, MünchenTanztheater
Onegin
John Cranko (Choreografie)
-
Di., 03. März 2026 20:00 Uhr
Meistersingerhalle Nürnberg, NürnbergKonzert
Orchestra della Svizzera italiana, Julian Rachlin
Mozart: Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216, Kreisler: Liebesfreud & Liebesleid, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
-
Musiktheater
Mozart: Die Zauberflöte
Levente Páll/Timos Sirlantzis/Lukas Enoch Lemcke/René Pape (Sarastro), Demian Erofeev (Tamino), Holger Ohlmann (Sprecher), Alina Wunderlin/Andreja Zidaric (Königin der Nacht), Sophie Mitterhuber (Pamina), Oleg Ptashnikov (Leitung), Josef E. Köpplinger (Regie)
-
Do., 05. März 2026 13:00 Uhr
Germanisches Nationalmuseum, NürnbergKonzert
-
Musiktheater
R. Strauss: Salome
Gerhard Siegel (Herodes), Claudia Mahnke (Herodias), Asmik Grigorian (Salome), Wolfgang Koch (Jochanaan), Thomas Guggeis (Leitung), Krzysztof Warlikowski (Regie)
-
Interview Fazıl Say
„Der Zauber liegt in der gegenwärtigen Welt“
Der Pianist und Komponist Fazıl Say ist Porträtkünstler des Schleswig-Holstein Musikfestivals.