Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Termintipp
So., 25. Januar 2026 19:30 Uhr
Stiftung Mozarteum, SalzburgKonzert
Clara-Jumi Kang, Pascal Siffert, Chamber Orchestra of Europe, Renaud Capuçon
Mozartwoche Salzburg
-
So., 25. Januar 2026 20:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKonzert
Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda
Mozart: Sinfonien Es-Dur KV 543, g-Moll KV 550 & C-Dur KV 551 „Jupiter“
-
Konzert
Cappella Andrea Barca, András Schiff
Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni“ KV 527, Klavierkonzerte F-Dur KV 459 & d-Moll KV 466, Haydn: Sinfonie fis-Moll Hob. I:45 „Abschieds-Sinfonie“
-
Mo., 26. Januar 2026 19:30 Uhr
Stadtcasino Basel, Basel(Hans Huber-Saal)Konzert
Maria Gabrys-Heyke
Mozart: Fantasie d-Moll KV 397 & Sonate A-Dur KV 331, Chopin: Fantasie f-Moll op. 49, Nocturne E-Dur op. 62/2, Impromptu Ges-Dur op. 51 & Drei Walzer op. 64, Debussy: Pour le piano
-
Termintipp
Mo., 26. Januar 2026 19:30 Uhr
Stiftung Mozarteum, SalzburgKonzert
Le Concert des Nations, Jordi Savall
Mozartwoche Salzburg
-
Termintipp
Mo., 26. Januar 2026 20:00 Uhr
Kammermusiksaal, PotsdamKonzert
Golda Schultz, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda
Mozart: Sinfonien Nr. 1 Es-Dur KV 16 & Nr. 39 Es-Dur KV 543, Ausgewählte Arien
-
Termintipp
Di., 27. Januar 2026 15:00 Uhr
Stiftung Mozarteum, SalzburgKonzert
Abschiedskonzert
Mozartwoche Salzburg
-
Di., 27. Januar 2026 16:00 Uhr
Gustav-Siegle-Haus Stuttgart, StuttgartKonzert
Tsotne Zedginidze, Mitglieder der Stuttgarter Philharmoniker
Mozart: Serenade Es-Dur KV 375, Dvořák: Polonaise Es-Dur & Serenade op. 44
-
Di., 27. Januar 2026 19:00 Uhr
Kulturbogen55, InnsbruckKonzert
Klarinettisten des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck
Werke von Isaac, Mozart, Brahms, Joplin, Williams & Albéniz
-
Konzert
Zürcher Kammerorchester, Daniel Hope
Mozart: Sinfonie Nr. 51 D-Dur KV 196/121 & Violinkonzert Nr. 1 B-Dur KV 207, Gluck: Tanz der Furien aus „Orpheus und Eurydike“, Bologne: Violinkonzert A-Dur op. 5/2, Haydn: Sinfonie Nr. 49 f-Moll Hob. I:49 „La Passione“
-
Di., 27. Januar 2026 19:30 Uhr
Alte Aula Heidelberg, Heidelberg(Aula)Konzert
Quatuor Van Kuijk
Heidelberger Frühling Kammermusik +
-
Di., 27. Januar 2026 19:30 Uhr
Hochschule für Musik Detmold, Detmold(Konzerthaus)Konzert
Ronald Brautigam, Nordwestdeutsche Philharmonie, Izabelė Jankauskaitė
Šerkšnytė: Midsummer Song, Mozart: Klavierkonzert G-Dur KV 453, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
-
Musiktheater
Mozart: Die Zauberflöte KV 620
Mozartwoche Salzburg
-
Di., 27. Januar 2026 20:00 Uhr
Universität, Tübingen(Neue Aula)Konzert
Christoph Hartmann, Nationale Kammerphilharmonie Prag, Giancarlo De Lorenzo
Mozart: Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“ KV 620, Oboenkonzert C-Dur KV 314 & Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“
-
Di., 27. Januar 2026 9:00 Uhr
Stiftung Mozarteum, SalzburgKonzert
Orgelmusik zu Mozarts Geburtstag
Mozartwoche Salzburg
-
Termintipp
Mi., 28. Januar 2026 11:00 Uhr
Stiftung Mozarteum, SalzburgKonzert
Emmanuel Pahud , Éric Le Sage
Mozartwoche Salzburg
-
Mi., 28. Januar 2026 17:00 Uhr
Mozart-Wohnhaus, Salzburg(Tanzmeistersaal)Konzert
Heidi Baumgartner, Makiko Kurabayashi, Carlos Goikoetxea, Stefan Wilkening
Mozartwoche Salzburg
-
Konzert
Münchner Philharmoniker, Lahav Shani
Debussy: Prélude à ‚L’Après-midi d’un Faune‘, Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 595, Schönberg: Pelleas und Melisande op. 5
-
Mi., 28. Januar 2026 19:30 Uhr
PaderHalle Paderborn, PaderbornKonzert
Ronald Brautigam, Nordwestdeutsche Philharmonie, Izabelė Jankauskaitė
Šerkšnytė: Midsummer Song, Mozart: Klavierkonzert G-Dur KV 453, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
-
Musiktheater
Mozart: Die Zauberflöte
Tobias Hieronimi (Sarastro), Leilei Xie (Tamino), Marie Sofie Jacob (Königin der Nacht), Gabrielė Jocaitė (Pamina), Eddie Mofokeng (Papageno), Zahra Sebnat (Papagena), Julian Rohde (Monostatos), Florian Ziemen (Leitung), Christian von Götz (Regie)
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.