Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Julian Steckel, Aris Alexander Blettenberg
Kodály: Adagio C-Dur, Beethoven: Cellosonate Nr. 3 A-Dur op. 69, Grieg: Cellosonate a-Moll op. 36, Chopin: Introduction et Polonaise brillante C-Dur op. 3
-
Konzert
Camille Thomas, Göttinger Symphonieorchester, Nicholas Milton
Kodály: Tänze aus Galánta, Clyne: Dance, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Sa., 27. September 2025 19:30 Uhr
Johanniskirche, BerlinMusik in Kirchen
Luminous Night
Camerata Vocale Berlin, Streichquartett der Berliner Symphoniker, Daniel Kirchmann (Leitung)
-
Termintipp
So., 28. September 2025 19:30 Uhr
Stadthalle, NortheimKonzert
Camille Thomas, Göttinger Symphonieorchester, Nicholas Milton
Kodály: Tänze aus Galánta, Clyne: Dance, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Konzert
Camille Thomas, Göttinger Symphonieorchester, Nicholas Milton
Kodály: Tänze aus Galánta, Clyne: Dance, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Konzert
Camille Thomas, Göttinger Symphonieorchester, Nicholas Milton
Kodály: Tänze aus Galánta, Clyne: Dance, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Fr., 03. Oktober 2025 11:00 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, WuppertalKonzert
Joël Wöpke, Sinfonieorchester Wuppertal, Simon Gaudenz
Kodály: Hungarian Rondo, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10
-
Fr., 03. Oktober 2025 11:00 Uhr
Theater Ulm, Ulm(Foyer)Konzert
Mitglieder des Philharmonischen Orchesters der Stadt Ulm
Kodály: Duo op. 7, Schulhoff: Duo, Brahms: Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87
-
Sa., 04. Oktober 2025 18:00 Uhr
St. Johannis, LüneburgMusik in Kirchen
Reinhard Gräler, Motettenchor St. Johannis, Ulf Wellner
Palestrina: Missa Papae Marcelli, Kodály: Missa brevis
-
Fr., 10. Oktober 2025 19:30 Uhr
Apollo-Theater Siegen, SiegenKonzert
Philharmonie Südwestfalen, Otto Tausk
Kodály: Tänze aus Galanta, Messiaen: Les Offrandes oubliées, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
-
So., 12. Oktober 2025 18:30 Uhr
Kulturhaus, LüdenscheidKonzert
Philharmonie Südwestfalen, Otto Tausk
Kodály: Tänze aus Galanta, Messiaen: Les Offrandes oubliées, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
-
Mo., 13. Oktober 2025 20:00 Uhr
Kammermusiksaal Berlin, BerlinKonzert
Spectrum Concerts Berlin
Kodály: Serenade op. 12, Rachmaninow: Cellosonate g-Moll op. 19, Elgar: Klavierquintett a-Moll op. 84
-
Mi., 12. November 2025 19:30 Uhr
Liederhalle, Stuttgart(Mozart-Saal)Konzert
Mitglieder des Staatsorchesters Stuttgart
Haydn: Klaviertrio Nr. 39 G-Dur „In ungarischer Weise“, Kodály: Streichquartett Nr. 2/10, Brahms: Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25
-
Do., 13. November 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, BerlinKonzert
RIAS Kammerchor Berlin, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Justin Doyle
Lindberg: Graffiti, Kodály: Marosszéker Tänze & Missa brevis
-
So., 16. November 2025 17:00 Uhr
Schloss Paffendorf, BergheimKonzert
Elias David Moncado, Manuel Lipstein
Erftkreiszyklus
-
Konzert
Ilya Gringolts, Lawrence Power, Münchener Kammerorchester, Delyana Lazarova
Kodály: Tänze aus Galánta, Britten: Doppelkonzert h-Moll, Tabakova: Fantasy Homage to Schubert, Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485
-
Mi., 31. Dezember 2025 17:00 Uhr
Fruchthalle, KaiserslauternKonzert
Silvesterkonzert
Deutsche Radio Philharmonie, Josep Pons (Leitung), Roland Kunz (Moderation)
-
Konzert
Neujahrskonzert
Anastasia Kobekina (Violoncello), hr-Sinfonieorchester, Vitali Alekseenok (Leitung)
-
Do., 01. Januar 2026 18:00 Uhr
Rheingoldhalle, MainzKonzert
Neujahrskonzert
Deutsche Radio Philharmonie, Josep Pons (Leitung), Roland Kunz (Moderation)
-
So., 04. Januar 2026 19:30 Uhr
Onoldiasaal Ansbach, AnsbachKonzert
Neujahrskonzert
Bryan Cheng (Violoncello), Nürnberger Symphoniker, Jonathan Darlington (Leitung)
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.