Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Mi., 29. Oktober 2025 19:30 Uhr
Teo Otto Theater Remscheid, RemscheidKonzert
Else Ensemble
Bruch: Acht Stücke op. 83, Schumann: Märchenerzählungen op. 132, Blanc: Trio op. 23
-
Konzert
Igor Levit
Schubert: Sonate B-Dur D 960, Schumann: Vier Nachtstücke op. 23, Chopin: Sonate Nr. 3 h-Moll op. 58
-
Do., 30. Oktober 2025 19:30 Uhr
Stadtkirche, AarauMusik in Kirchen
Eröffnungskonzert – Von Hexen und Geistern
Mendelssohntage Aarau
-
Do., 30. Oktober 2025 20:00 Uhr
Musik in Kirchen
Sergei Babayan
Werke von Schubert, Schumann, Liszt u. a.
-
Fr., 31. Oktober 2025 11:00 Uhr
Semperoper, DresdenKonzert
Jongwoo Hong, Yu Takashima, Hochschulsinfonieorchester, Roland Kluttig
Britten: Four Sea Interludes & Serenade, Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
-
Konzert
Igor Levit
Schubert: Klaviersonate B-Dur D 960, Schumann: Nachtstücke op. 23, Chopin: Klaviersonate Nr. 3 h-Moll op. 58
-
Sa., 01. November 2025 10:30 Uhr
Theatersaal, Liebestrasse, WinterthurKinder & Jugend
Hört, wer da komponiert
Mélanie Adami (Gesang & Rezitation), Raimund Wiederkehr (Gesang & Klavier)
-
Sa., 01. November 2025 18:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Berlin(Kleiner Saal)Konzert
Oliver Triendl, Vogler Quartett
Haydn: Streichquartett F-Dur op. 74/2, Widmann:Streichquartett Nr. 2 „Choralquartett“, Schostakowitsch: Fünf Stücke für zwei Violinen und Klavier, Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44
-
Musiktheater
Schumann: Das Paradies und die Peri (szenisch)
Vera-Lotte Boecker (Peri), Eliza Boom (Sopran & Jungfrau), Eric Lunga Hallam (Jüngling), Christoph Pohl (Bariton & Gazna), Ivan Borodulin (Engel), Kady Evanyshyn (Mezzosopran), Annika Schlicht (Alt), Kai Kluge (Tenor), Omer Meir Wellber (Leitung), Tobias Kratzer (Regie)
-
Sa., 01. November 2025 19:30 Uhr
Stadtkirche, AarauMusik in Kirchen
Unterwegs mit Goethe
Mendelssohntage Aarau
-
Konzert
Verleihung des Internationalen Mendelssohn-Preises Leipzig
Mendelssohn-Festtage Leipzig
-
So., 02. November 2025 17:00 Uhr
Konzertsaal Liebestrasse, WinterthurKonzert
Ganz Schumann
Mélanie Adami (sopran), Daniel Meller (Violine), Ivona Krapikaite (Viola), Andrea Sutter (Violoncello), Tamara Chitadze (Klavier)
-
So., 02. November 2025 19:00 Uhr
Beethoven-Haus, BonnKonzert
Sergei Babayan
Ost-West-Festival NRW
-
Konzert
Richard Wagner – Der Plagiator
Mendelssohn-Festtage Leipzig
-
Konzert
Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Schumann: Ouvertüre zu „Manfred“ op. 115, Wagner: Siegfried-Idyll, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Mi., 05. November 2025 19:30 Uhr
Konzert
Sergey Khachatryan, Luzerner Sinfonieorchester, Maxim Emelyanychev
Haydn: Ouvertüre zu „L’isola disabitata“, Schumann: Violinkonzert d-Moll, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
-
Konzert
Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer, William Youn
Mendelssohn-Festtage Leipzig
-
Mi., 05. November 2025 19:30 Uhr
Stadthalle Chemnitz, ChemnitzKonzert
Benedikt Euler, Lukas Nickel, Lars Scheidig, Kay Schneider, Robert-Schumann-Philharmonie, Benjamin Reiners
Urbat: Sonic Tales of Industry (UA), Schumann: Konzertstück für vier Hörner F-Dur op. 86, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 „Das Jahr 1905“
-
Do., 06. November 2025 19:00 Uhr
Stadthalle Chemnitz, ChemnitzKonzert
Benedikt Euler, Lukas Nickel, Lars Scheidig, Kay Schneider, Robert-Schumann-Philharmonie, Benjamin Reiners
Urbat: Sonic Tales of Industry, Schumann: Konzertstück für vier Hörner F-Dur op. 86, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 „Das Jahr 1905“
-
Do., 06. November 2025 19:30 Uhr
Konzert
Sergey Khachatryan, Luzerner Sinfonieorchester, Maxim Emelyanychev
Haydn: Ouvertüre zu „L’isola disabitata“, Schumann: Violinkonzert d-Moll, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.