Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Sa., 20. September 2025 11:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKinder & Jugend
Das Konzert mit der Maus
WDR Sinfonieorchester, Bar Avni (Leitung), Jana Forkel (Moderation), Johannes Büchs (Moderation)
-
Sa., 20. September 2025 14:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKinder & Jugend
Das Konzert mit der Maus
WDR Sinfonieorchester, Bar Avni (Leitung), Jana Forkel (Moderation), Johannes Büchs (Moderation)
-
Konzert
-
Konzert
Augustin Hadelich, NDR Elbphilharmonie Orchester, Juraj Valčuha
Herrmann: Suite aus „Vertigo“, Prokofjew: Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 63, Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45
-
Konzert
Augustin Hadelich, NDR Elbphilharmonie Orchester, Juraj Valčuha
Herrmann: Suite aus „Vertigo“, Prokofjew: Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 63, Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45
-
Konzert
WDR Sinfonieorchester, Ingo Metzmacher
Grime: Near Midnight, Mahler: Sinfonie Nr. 7 e-Moll
-
Konzert
WDR Sinfonieorchester, Ingo Metzmacher
Grime: Near Midnight, Mahler: Sinfonie Nr. 7 e-Moll
-
Musiktheater
Wagner: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
Klaus Florian Vogt (Tannhäuser), Christof Fischesser (Landgraf Hermann), Thomas Lehman (Wolfram von Eschenbach), Kieran Carrel (Walther von der Vogelweide), Michael Bachtadze (Biterolf), Axel Kober (Leitung), Kirsten Harms (Regie)
-
Mi., 01. Oktober 2025 19:00 Uhr
Philharmonie Essen, EssenKonzert
Holst: Die Planeten op. 32
Damen des WDR Rundfunkchores Köln, WDR Sinfonieorchester, Duncan Ward (Leitung), Marlis Schaum (Moderation)
-
Do., 02. Oktober 2025 19:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKonzert
Holst: Die Planeten op. 32
Damen des WDR Rundfunkchores Köln, WDR Sinfonieorchester, Duncan Ward (Leitung), Marlis Schaum (Moderation)
-
Musiktheater
Wagner: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
Klaus Florian Vogt (Tannhäuser), Camilla Nylund (Venus & Elisabeth), Christof Fischesser (Landgraf Hermann), Thomas Lehman (Wolfram von Eschenbach), Kieran Carrel (Walther von der Vogelweide), Michael Bachtadze (Biterolf), Axel Kober (Leitung), Kirsten Harms (Regie)
-
Sa., 11. Oktober 2025 20:00 Uhr
Konzert
Hélène Fauchère, WDR Sinfonieorchester, Bassem Akiki
Glojnarić: Ding, Dong, Darling! (UA), Cage: Klavierkonzert, Hiendl: The performance of a shift that could turn into a disturbance (UA)
-
Konzert
Rudolf Buchbinder, Münchner Philharmoniker, Cristian Măcelaru
Higdon: Fanfare Ritmico, Gershwin: Klavierkonzert F-Dur, Copland: Sinfonie Nr. 3
-
Konzert
Rudolf Buchbinder, Münchner Philharmoniker, Cristian Măcelaru
Higdon: Fanfare Ritmico, Gershwin: Klavierkonzert F-Dur, Copland: Sinfonie Nr. 3
-
Mo., 20. Oktober 2025 19:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKonzert
German Conducting Award
Ensemble und Internationales Opernstudio der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln, WDR Sinfonieorchester
-
Konzert
Augustin Hadelich, Gewandhausorchester, Andris Nelsons
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Pejačević: Sinfonie fis-Moll op. 41
-
Konzert
Augustin Hadelich, Gewandhausorchester, Andris Nelsons
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Pejačević: Sinfonie fis-Moll op. 41
-
Konzert
Frank Peter Zimmermann, WDR Sinfonieorchester, Marek Janowski
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Reger: Variationen und Fuge über ein Thema von W. A. Mozart op. 132
-
Konzert
Frank Peter Zimmermann, WDR Sinfonieorchester, Marek Janowski
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Reger: Variationen und Fuge über ein Thema von W. A. Mozart op. 132
-
Musiktheater
Wagner: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
Klaus Florian Vogt (Tannhäuser), Tobias Kehrer (Landgraf Hermann), Thomas Lehman (Wolfram von Eschenbach), Kieran Carrel (Walther von der Vogelweide), Michael Bachtadze (Biterolf), Axel Kober (Leitung), Kirsten Harms (Regie)
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.