Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
So., 21. September 2025 10:45 Uhr
Die Glocke Bremen, Bremen(Kleiner Saal)Kinder & Jugend
Brahms: Sindonie Nr. 1 c-Moll (Auszüge)
Bremer Shakespeare Company
-
So., 21. September 2025 11:00 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Kleiner Saal)Konzert
Guilherme Filipe Costa e Sousa, Patrick Hollich, José Silva, Jan Polle, Daniel Cho, Iris Icellioglu, Clara Grünwald, Felix von Werder, Camille Lemonnier
Holst: Sextett e-Moll, Grieg: Andante con moto, Coleridge-Taylor: Nonett f-Moll op. 2
-
So., 21. September 2025 11:00 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Metallener Saal)Kinder & Jugend
Ene mene Musik
Julia Ruthensteiner-Schwarz (Gesang & Schauspiel) Johanna Gossner (Klarinette), Damian Keller (Akkordeon)
-
Konzert
Ben Kim, Düsseldorfer Symphoniker, Christoph Eschenbach
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73, Hindemith: Sinfonie „Die Harmonie der Welt“
-
So., 21. September 2025 11:00 Uhr
Wiener Staatsoper, Wien(Gustav-Mahler-Saal)Konzert
-
So., 21. September 2025 11:00 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Christina Nilsson, NDR Elbphilharmonie Orchester, Semyon Bychkov
R. Strauss: Vier letzte Lieder, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 c-Moll op. 65
-
So., 21. September 2025 11:00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Mahler: Sinfonie Nr. 9
Bundesärztephilharmonie, Jürgen Bruns (Leitung)
-
Konzert
Veriko Tchumburidze, Anastasia Kobekina, Alexey Botvinov
Beethovenfest Bonn
-
So., 21. September 2025 11:00 Uhr
Casino Bern, Bern(Burgerratssaal)Konzert
Nordische Folklore
Mitglieder des Berner Symphonieorchesters
-
Termintipp
So., 21. September 2025 11:00 Uhr
Festhalle, PirmasensKinder & Jugend
Haydns Schöpfung für Kinder
Festival Euroclassic
-
So., 21. September 2025 11:00 Uhr
Staatstheater Braunschweig, Braunschweig(Louis-Spohr-Saal)Konzert
Kammerkonzert
Mitglieder des Staatsorchester Braunschweig
-
So., 21. September 2025 11:00 Uhr
Halle 1, BremenKinder & Jugend
Guten Morgen, Cello!
Lynda Cortis (Violoncello)
-
So., 21. September 2025 11:00 Uhr
Die Glocke Bremen, Bremen(Großer Saal)Konzert
Diana Syrse, Rafał Blechacz, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja
Syrse: Neues Werk (UA), Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
So., 21. September 2025 11:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKonzert
Preisträgerkonzert des Internationalen Gesangswettbewerbs der HfMT Köln
Preisträger & Preisträgerinnen des Internationalen Gesangswettbewerbs der HfMT Köln, Gürzenich-Orchester Köln, Finnegan Downie Dear (Leitung)
-
So., 21. September 2025 11:00 Uhr
Conservatoire de musique, GenfKonzert
Musiker des Orchestre de la Suisse Romande
Beach: Quintett op. 67, Vaughan Williams: Quintett c-Moll
-
Konzert
Katalin Károlyi, Thomas Adès, Musiker des Tonhalle-Orchesters Zürich, Robert Hunger-Bühler
Adès: Növények – Sieben ungarische Gedichte & Zwei Mazurkas aus op. 27, Lesung aus Werken von Ovid, Rousseau, Proust & Goethe
-
So., 21. September 2025 14:00 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Metallener Saal)Kinder & Jugend
Ene mene Musik
Julia Ruthensteiner-Schwarz (Gesang & Schauspiel) Johanna Gossner (Klarinette), Damian Keller (Akkordeon)
-
So., 21. September 2025 14:00 Uhr
Deutsche Oper Berlin, BerlinKinder & Jugend
Humperdinck: Was kommt? … Hänsel und Gretel (I. Akt, 2. Teil)
Karis Tucker (Hänsel), Nina Solodovnikova (Gretel), Maria Vasilevskaya (Sandmännchen), Friedrich Praetorius (Leitung)
-
So., 21. September 2025 15:00 Uhr
Kaisersaal, EbrachKonzert
Ludmila Pavlová, Kammerorchester des Nationaltheaters Prag, Gerd Schaller
Ebracher Musiksommer
-
So., 21. September 2025 15:00 Uhr
Benediktinerabtei, OttobeurenMusik in Kirchen
Händel: Messiah
Ottobeurer Konzerte
-
Interview Lisa Batiashvili
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.