Alina Ibragimova (Violine), Kristian Bezuidenhout (Klavier), Kammerphilharmonie Potsdam
Termine
-
TermintippFr., 29. Mai 2026 20:00 UhrFolkwang Universität der Künste, EssenKonzert
Interpreten
Alina Ibragimova (Violine), Kristian Bezuidenhout (Klavier), Kammerphilharmonie PotsdamProgramm
Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491, Mendelssohn: Violinkonzert d-Moll,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Klavier-Festival Ruhr
10. Mai – 16. Juli 2025Das Klavier-Festival Ruhr veranstaltet jeden Sommer rund 80 Konzerte in verschiedenen Städten des Ruhrgebiets. Von 2005 bis 2023 war Franz Xaver Ohnesorg Intendant des Festivals. Seine Nachfolgerin ist Katrin Zagrosek. Weiter
-
Die Geigerin Alina Ibragimova ist die Tochter des russischen Bassisten Rinat Ibragimov und der Geigerin Lucia Ibragimowa. Sie begann im Alter von vier Jahren Violine zu spiele und studierte bereits ein Jahr später am Gnessin-Institut Moskau unter Valentina Korolkova. Ab dem sechsten…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Kristian Bezuidenhout wurde 1979 in Südafrika geboren. Sein Studium begann er in Australien und beendete es an der Eastman School of Music in den USA. Heute lebt er in London. International bekannt wurde er mit 21 Jahren, als er den ersten Preis…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Musikwoche Hitzacker 2024
Leidenschaft seit bald vierzig Jahren
Die Musikwoche Hitzacker findet bereits zum 38. Mal statt, jedoch erstmals unter der kollektiven Künstlerischen Leitung des Mahler Chamber Orchestra.
-
Tournee: Freiburger Barockorchester „Engel & Hirten“
Engel, Hirten und Kantaten
Gemeinsam mit exquisiten Solisten geht das von Kristian Bezuidenhout geleitete Freiburger Barockorchester auf adventliche Konzertreise.
-
Interview Kristian Bezuidenhout
„Und dann wird Beethoven zum Serienkiller!“
Kristian Bezuidenhout über Mozart-Interpretationen am Steinway, Beethovens wahren Charakter und Bach als Kosmopoliten.
Auch interessant
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.



