Die Welt von Gestern – Erinnerungen eines Europäers

Termine
-
Di., 24. Juni 2025 19:30 UhrErnst Deutsch Theater, HamburgMusiktheater
Interpreten
Martha Argerich (Klavier), Elena Bashkirova (Klavier), Tom Gramenz (Schauspiel), Volker Hanisch (Rezitation)Programm
Musik von Schreker, Schönberg, O. Straus, Händel, Mozart & Schubert,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Martha Argerich Festival
20. – 29. Juni 2025Das Hamburger Martha Argerich Festival, das seit 2018 von den Symphonikern Hamburg veranstaltet wird, vereint Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Genres wie Klassik, Jazz, Musiktheater und Film. Das Festival findet stets im Juni in der Hamburger Laeiszhalle statt und bringt Weltstars und aufstrebende Talente zusammen. Weiter
-
Mit zwölf Jahren sagte Friedrich Gulda über seine Schülerin Martha Argerich, dass er ihr im Klavierspiel nichts mehr beibringen könne. Seitdem begeistert die 1941 in Buenos Aires geborene Argerich vor allem mit einem gefühlvollen Spiel, in das sie oft ihr ganzes Temperament…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Was es bedeutet, eine musikalische Familientradition nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern auch weiterzugeben, weiß die russische Pianistin Elena Bashkirova heute spielend zu beantworten. 1958 in Moskau geboren, beginnt sie als 15-Jährige am Tschaikowski Konservatorium in der Meisterklasse ihres Vaters, dem berühmten Pianisten und…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Interview Martha Argerich
„Perfektion ist für mich das Ende von etwas“
Ihrem Legendenstatus zum Trotz sieht Martha Argerich das Üben als unendlichen Prozess an. Den Glauben an die Perfektion überlässt sie lieber anderen.
-
Intonations Jerusalem Chamber Music Festival 2024
Neue Heimat in der Fremde
Das „Intonations Jerusalem Chamber Music Festival“ in Berlin zeichnet musikalische Lebenslinien nach.
-
Martha Argerich & Darío Ntaca in Freiburg
Rachmaninows letztes vollendetes Werk auf zwei Klavieren
Martha Argerich und Darío Ntaca ziehen mit der vom Komponisten selbst eingerichteten Fassung der „Sinfonischen Tänze“ das Fazit eines Lebens.
Auch interessant
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.