Manuel de Falla (* 23. November 1876 in Cádiz; † 14. November 1946 in Alta Gracia in Argentinien) schuf mit seinen Werken eine neue spanische Nationalmusik. 1896 begann er sein Musikstudium am Madrider Konservatorium als Klavierschüler und gewann in den Folgejahren mehrere Preise. Er komponierte zudem seine ersten Kompositionen, darunter Lieder, Klavier- und Kammermusik. Seinen ersten kompositorischen Erfolg gelang ihm mit der Oper „La vida breve“, die bei einem Wettbewerb der königlichen Akademie der Schönen Künste in Madrid im Jahre 1905 den ersten Preis erhielt. 1907 zog Manuel de Falla nach Paris, arbeitete dort als Klavierlehrer und suchte Kontakt zu den französischen Impressionisten, wie Claude Debussy, Maurice Ravel oder Isaac Albéniz. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs kehrte er nach Madrid zurück und ließ sich danach in Granada nieder. Mit Beginn des Spanischen Bürgerkriegs, beschloss Manuel de Falla 1939 während einer Konzertreise, in Argentinien zu bleiben. Seine letzte Ruhe fand der Komponist dann nach der Überführung nach Spanien in der Kathedrale seiner Geburtsstadt Cádiz.
Manuel de Falla
Manuel de Falla

Termine
-
Sa., 13. September 2025 20:00 Uhr
Alte Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Konzert
Antonio Palanovic, Sinfonia Leipzig, Knut Andreas
Bizet: Suiten Nr. 1 & 2 aus „Carmen“ (Auszüge), Giménez: La Boda de Luis Alonso, Falla: El amor brujo (Auszüge), Sarasate: Zigeunerweisen op. 20, J. Strauss: Spanischer Marsch, Rimski-Korsakow: Capriccio über spanische Themen op. 34, Ravel: Boléro
-
So., 14. September 2025 11:00 Uhr
Tellenhaus, ErnenKonzert
Laura Mota Pello
J. S. Bach: Capriccio sopra la lontananza del suo fratello dilettissimo B-Dur BWV 992, Beethoven: Klaviersonate Es-Dur op. 81a „Les Adieux“, Liszt: Miserere aus Il Trovatore, Albéniz: Evocación, El Puerto El Corpus en Sevilla aus „Iberia“, Falla: Acht Stücke aus „El amor brujo“
-
So., 14. September 2025 16:00 Uhr
Kapelle Riffelalp, ZermattMusik in Kirchen
Jacob Katsnelson
Zermatt Music Festival
-
Do., 18. September 2025 19:30 Uhr
Alte Reithalle, AarauKonzert
Kristīne Balanas, argovia philharmonic, Josep Vicent
Falla: Jota aus „El sombrero de tres picos“, Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, Strawinsky: Der Feuervogel, Márquez: Danzón No. 2
-
Fr., 19. September 2025 19:30 Uhr
Kurtheater, BadenKonzert
Kristīne Balanas, argovia philharmonic, Josep Vicent
Falla: Jota aus „El sombrero de tres picos“, Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, Strawinsky: Der Feuervogel, Márquez: Danzón No. 2
-
Fr., 19. September 2025 20:00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Sinfonia Leipzig, Knut Andreas
Bizet: Suite Nr. 1 aus „Carmen“ & L’Amour est un oiseau rebelle, Gimenez: La Boda de Luis Alonso, Falla: Danza ritual del fuego aus „El amor brujo“, Sarasate: Zigeunerweisen op. 20, Elgar: Sevillana op. 7, Rimski-Korsakow: Capriccio espagnol op. 34, Ravel: Boléro
-
Sa., 20. September 2025 19:30 Uhr
Alte Reithalle, AarauKonzert
Kristīne Balanas, argovia philharmonic, Josep Vicent
Falla: Jota aus „El sombrero de tres picos“, Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, Strawinsky: Der Feuervogel, Márquez: Danzón No. 2
-
So., 21. September 2025 11:00 Uhr
Badisches Staatstheater Karlsruhe, KarlsruheKonzert
Kalle Randalu, Badische Staatskapelle, Georg Fritzsch
Ravel: Rapsodie espagnole, Falla: Nächte in spanischen Gärten, R. Strauss: Aus Italien op. 16
-
So., 21. September 2025 17:00 Uhr
Alte Reithalle, AarauKonzert
Kristīne Balanas, argovia philharmonic, Josep Vicent
Falla: Jota aus „El sombrero de tres picos“, Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, Strawinsky: Der Feuervogel, Márquez: Danzón No. 2
-
Mo., 22. September 2025 19:30 Uhr
Badisches Staatstheater Karlsruhe, KarlsruheKonzert
Kalle Randalu, Badische Staatskapelle, Georg Fritzsch
Ravel: Rapsodie espagnole, Falla: Nächte in spanischen Gärten, R. Strauss: Aus Italien op. 16
Artikel
-
TV-Tipp 20.11. Arte: Daniel Barenboim & Lang Lang in Salzburg
Aus Liebe zu Andalusien
Bei den Salzburger Festspielen hat Daniel Barenboim sein West-Eastern Divan Orchestra erstmals mit Lang Lang auf der Bühne zusammengebracht.
Rezensionen
-
Rezension Avi Avital – Song of Birds
Hochkreatives Miteinander
Avi Avital bringt seine Mandoline in die vielfältigen Zusammenhänge der Folklore. Mit einem temperamentvoll musizierenden Ensemble und inspirierten Gästen.
-
Rezension Alexandre Tharaud – Ravel: Klavierkonzerte
Diszipliniert
Äußerst transparent präsentieren Alexandre Tharaud und das Orchestre National de France die visionäre Klangsprache in Ravels Klavierkonzerten.
-
Rezension Danae & Kiveli Dörken – Apollo & Dionysus
Poetisch
Mit fast orchestralem Klavierklang, farbenreich und dramaturgisch umsichtig beleuchten Danae und Kiveli Dörken die Götter Apollo und Dionysus.
-
Rezension Alban Gerhardt & Alliage Quintett – Phantasy in Blue
Ungewöhnlich
Cellist Alban Gerhardt und das Alliage Quintett spielen virtuous und mit hoher Ausdruckslust klanglich spannende Arrangements.
-
CD-Rezension Augustin Hadelich – Histoire du Tango
Jenseits des Tangos
Souverän und mit Verve: Augustin Hadelich und Pablo Sainz Villegas interpretieren „Histoire du Tango“
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.