Kolja Blacher (Violine), Nordwestdeutsche Philharmonie, Marzena Diakun (Leitung)

Termine
-
Konzert
Interpreten
Kolja Blacher (Violine), Nordwestdeutsche Philharmonie, Marzena Diakun (Leitung)Programm
Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219, Bruckner: Sinfonie Nr. 1 c-Moll,
-
Konzert
Details
Interpreten
Kolja Blacher (Violine), Nordwestdeutsche Philharmonie, Marzena Diakun (Leitung)Programm
Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219, Bruckner: Sinfonie Nr. 1 c-Moll, -
TermintippFr., 20. Feb. 2026 20:00 UhrStadtpark Schützenhof, HerfordKonzert
Details
Interpreten
Kolja Blacher (Violine), Nordwestdeutsche Philharmonie, Marzena Diakun (Leitung)Programm
Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219, Bruckner: Sinfonie Nr. 1 c-Moll, -
Konzert
Details
Interpreten
Kolja Blacher (Violine), Nordwestdeutsche Philharmonie, Marzena Diakun (Leitung)Programm
Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219, Bruckner: Sinfonie Nr. 1 c-Moll, -
Konzert
Details
Interpreten
Kolja Blacher (Violine), Nordwestdeutsche Philharmonie, Marzena Diakun (Leitung)Programm
Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219, Bruckner: Sinfonie Nr. 1 c-Moll,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
-
So regional eingrenzend der Name erscheint, so international ist der Ursprung der Nordwestdeutschen Philharmonie. Zumindest zum Teil. Denn 1946 schlossen sich in Bad Pyrmont ehemalige Mitglieder des Linzer Bruckner-Orchesters St. Florian sowie der Prager Deutschen Philharmonie zusammen. Diese wiederum vereinigten sich wenige…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Auch interessant
-
Nordwestdeutsche Philharmonie verabschiedet Chefdirigenten
Dreijähriger Höhenflug in Herford
Jonathon Heyward verlässt die Nordwestdeutsche Philharmonie.
-
Blind gehört Kolja Blacher
„Urtext ist wichtig, aber zu viel Texttreue ist grauenhaft“
Der Berliner Geiger Kolja Blacher hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
Auch interessant
-
Interview: Jonas Kaufmann über sein neues Album „Doppelgänger“
„Meine Seele hat über die Jahre viele Narben gesammelt“
Jonas Kaufmann offenbart auf seinem neuen Album „Doppelgänger“ gleich mehrere Versionen seiner selbst: den Liedsänger, das Bühnen-Ego und sein jüngeres Ich.