Les Adieux à Niklas Schmidt

Termine
-
Konzert
Interpreten
Moshe Aron Epstein (Flöte), Asya Fateyeva (Saxofon), Ljudmila Minnibaeva (Violine), Tanja Becker-Bender (Violine), Christa-Maria Stangorra (Violine), Sebastian Schmidt (Violine), Anna Kreetta Gribajcevic (Viola), Jakob Kuchenbuch (Violoncello), Daria Parkhomenko (Klavier), Valeriya Myrosh (Klavier), Tinatin Gambashidze (Klavier), Hubert Rutkowski (Klavier), Anna Vinnitskaya (Klavier), Stepan Simonian (Klavier)Programm
Mozart: Rondo D-Dur KV 373, Brahms: Drei Intermezzi op. 117, R. Strauss: Violinsonate Es-Dur op. 18 (Auszug), Saariaho: Aure, Sibelius: Duo C-Dur, Albright: Saxofonsonate, Mendelssohn: Klaviertrio d-Moll op. 49 (Auszug), Gade: Tango Jalousie,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Asya Fateyeva wurde 1990 in Kertsch auf der Halbinsel Krim geboren. Im Alter von nur sechs Jahren begann sie mit dem Klavierunterricht, vier Jahre später entschied sie sich jedoch zum Saxofon zu wechseln und legte damit den Grundstein ihrer Karriere. Es folgte…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
-
-
Anna Vinnitskaya war schon immer schnell: Mit sechs Jahren der erste Klavierunterricht zu Hause bei Mama in Novosibirsk, mit acht das erste öffentliche Konzert. Schon als Teenager Studium in Rostow am Don. Und mit 18 dann an der Hamburger Hochschule für Musik…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Brunnenhof Open-Air der Münchner Symphoniker
Sommerliche Stimmung zum Saisonabschluss
Die Münchner Symphoniker und Asya Fateyea läuten mit klassischer Musik aus Südamerika den Sommer an der Isar ein.
-
Lautten Compagney feiert 40-jähriges Bestehen
Neugierig über den Tellerrand blicken
Die Lautten Compagney Berlin feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem eigenen Festival „Zeitsprünge“.
-
Interview Asya Fateyeva
„Es darf hässlich, es darf provokant sein“
Asya Fateyeva, Porträtkünstlerin beim Schleswig-Holstein Musik Festival, spricht über den Reiz und die Herausforderungen des für die Klassik so ungewöhnlichen Saxofons.
Auch interessant
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.