Bis zum dreigestrichenen f hinauf sticheln die spitzen Töne der Königin der Nacht in ihrer aufbrausenden Paradearie „Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen“. Seit ihrem ersten Ertönen am 30. September 1791 avancierte das virtuose Sopranstück – wie auch das gesamte Opernwerk – über die Jahrhunderte zu einem der berühmtesten Exemplare seiner Gattung. In einer neuen Inszenierung von Barbora Horáková kehrt Mozarts unsterbliche „Zauberflöte“ nun in die Stadt ihrer Uraufführung zurück. Zwar nicht wie damals ins Theater im Freihaus auf der Wieden, dafür aber in die Staatsoper, die mit Georg Zeppenfeld als Sarastro, Julian Pregardien als Tamino, Ludwig Mittelhammer als Papageno und Serena Sáenz als Königin der Nacht eine hochkarätige Besetzung auffährt. Für den krankheitsbedingt ausgefallenen Franz Welser-Möst steht Dirigent Bertrand de Billy am Pult der Wiener Philharmoniker. (AS)
Mozart: Die Zauberflöte

Termine
-
Mo., 22. Juni 2026Wiener Staatsoper, WienMusiktheater
Interpreten
Günther Groissböck (Sarastro), Pavol Breslik (Tamino), Jessica Pratt (Königin der Nacht), Florina Ilie (Pamina), Michael Nagl (Papageno), Ilia Staple (Papagena), Matthäus Schmidlechner (Monostatos), Ivor Bolton (Leitung), Barbora Horákova (Regie)
-
Mi., 24. Juni 2026Wiener Staatsoper, WienMusiktheater
Details
Interpreten
Günther Groissböck (Sarastro), Pavol Breslik (Tamino), Jessica Pratt (Königin der Nacht), Florina Ilie (Pamina), Michael Nagl (Papageno), Ilia Staple (Papagena), Matthäus Schmidlechner (Monostatos), Ivor Bolton (Leitung), Barbora Horákova (Regie) -
Fr., 26. Juni 2026Wiener Staatsoper, WienMusiktheater
Details
Interpreten
Günther Groissböck (Sarastro), Pavol Breslik (Tamino), Jessica Pratt (Königin der Nacht), Florina Ilie (Pamina), Michael Nagl (Papageno), Ilia Staple (Papagena), Matthäus Schmidlechner (Monostatos), Ivor Bolton (Leitung), Barbora Horákova (Regie) -
So., 28. Juni 2026Wiener Staatsoper, WienMusiktheater
Details
Interpreten
Günther Groissböck (Sarastro), Pavol Breslik (Tamino), Jessica Pratt (Königin der Nacht), Florina Ilie (Pamina), Michael Nagl (Papageno), Ilia Staple (Papagena), Matthäus Schmidlechner (Monostatos), Ivor Bolton (Leitung), Barbora Horákova (Regie)
Vergangene Termine
-
Fr., 12. Sep. 2025 19:00 UhrWiener Staatsoper, Wien
-
Di., 09. Sep. 2025 19:00 UhrWiener Staatsoper, Wien
-
Fr., 05. Sep. 2025 18:30 UhrWiener Staatsoper, Wien
Festival
-
Der britische Dirigent Ivor Bolton, Jahrgang 1958, studierte in Cambridge und London. Als Kind der Arbeiterklasse verdankt er seine Karriere der frühen staatlichen Förderung, entsprechend engagiert er sich bis heute für eine Kunstpraxis jenseits des Klassendenkens. An der deutschen Kulturförderung schätzt er…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Ivor Bolton und Kian Soltani in Wiesbaden
Die Liebe entzündete sich an einer Sinfonie
Berlioz’ „Symphonie fantastique“ trifft auf Saint-Saëns’ erstes Cellokonzert.
-
Interview Ivor Bolton
„Sie fragen mich da ja Sachen!“
Ivor Bolton über Politiker als Dirigenten, Klassik hörende Taxifahrer – und den gefährlichen „Schlaftabletten-Effekt“ bei Haydn-Interpretationen.
-
Opern-Kritik: Dresdner Musikfestspiele – Leonore
Sensationell inspiriert
(Dresden, 18.6.2017) Ivor Bolton schärft grandios das Radikal-Kompromisslose des Ur-Fidelio zum Finale des 40. Jubiläum des Festivals an der Elbe
Auch interessant
-
Interview: Jonas Kaufmann über sein neues Album „Doppelgänger“
„Meine Seele hat über die Jahre viele Narben gesammelt“
Jonas Kaufmann offenbart auf seinem neuen Album „Doppelgänger“ gleich mehrere Versionen seiner selbst: den Liedsänger, das Bühnen-Ego und sein jüngeres Ich.