© Michael Pöhn

Franz Welser-Möst
1960 in Linz geboren, studierte Franz Welser-Möst zunächst Komposition und Geige, bevor er sich ganz auf das Dirigieren konzentrierte. Ab 1990 leitete er das London Philharmonic Orchestra, ab 1995 war
er Musikdirektor, später Generalmusikdirektor des Opernhauses Zürich, während er bereits 2002 sein Amt als Chefdirigent des Cleveland Orchestra angetreten hatte.
Wiener Philharmoniker, Franz Welser-Möst
Schubert: Sinfonie Nr. 2 B-Dur D 125, R. Strauss: Sinfonia domestica op. 53
Wiener Philharmoniker, Franz Welser-Möst
Schubert: Sinfonie Nr. 2 B-Dur D 125, R. Strauss: Sinfonia domestica F-Dur op. 53 für großes Orchester
Emmanuel Tjeknavorian, Gewandhausorchester, Franz Welser-Möst
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Skrjabin: Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 29
Emmanuel Tjeknavorian, Gewandhausorchester, Franz Welser-Möst
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Skrjabin: Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 29
Interview Franz Welser-Möst
„Teflonartige Karrieren sind mir verdächtig“
Musikdirektor Franz Welser-Möst prägt das Cleveland Orchestra seit fast zwei Jahrzehnten – und erreicht ein ausgesprochen junges Publikum. weiter
(beendet) CD-Verlosung Franz Welser-Möst
Statisch und Ekstatisch
Die zweite Veröffentlichung auf dem Label des Cleveland Orchestra mit Franz Welser-Möst widmet sich Schubert und Křenek. concerti verlost fünf CDs. weiter
Porträt Franz Welser-Möst
Mit innerer Überzeugung
Franz Welser-Möst gehört zu den Intellektuellen unter den Dirigenten. weiter
DVD-Rezension Brahms: Ein deutsches Requiem
Brahms im Bruckner-Land
Eine Aufführung im exotischen Rahmen? Franz Welser-Möst bringt „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms an einem unerwarteten Ort zum Erblühen weiter
CD-Rezension Franz Welser-Möst
Auf ein Neues!
Schneller als das Wiener Neujahrskonzert kommt keine Live-Aufnahme der Klassik-Branche auf den Markt. Was indes nicht heißt, dass mit diesem Super-Tempo auch musikalische Spitzenleistungen einhergehen… Doch Franz Welser-Möst beweist 2013 ein ebenso feines Händchen für die sensiblen Herren im Orchester wie fürs Programm, in dem sich neben den Jubilaren Verdi… weiter