Nemanja Radulović (Violine), Bamberger Symphoniker, Krzysztof Urbański (Leitung)

Termine
-
Konzert
Interpreten
Nemanja Radulović (Violine), Bamberger Symphoniker, Krzysztof Urbański (Leitung)Programm
Connesson: Maslenitsa, Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Weinberg: Sinfonie Nr. 3 h-Moll op. 45,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Mit seiner langen schwarzen Lockenmähne und seinem düsteren Look würde man bei dem serbischen Violinist Nemanja Radulović auf den ersten Blick eher auf einen Rockmusiker tippen. Doch weit gefehlt. Mit seiner energiegeladenen Virtuosität begeistert er mittlerweile weltweit das Klassikpublikum. Geboren wurde Radulović…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Als die Bamberger Symphoniker im Jahr 1946 gegründet wurden, profitierte der neue Klangkörper inmitten der Nachkriegswirren indirekt von den europaweiten Flüchtlingsströmen. Mit denen kamen nämlich zahlreiche Berufsmusiker nach Bamberg, die zuvor in Orchestern in den ehemaligen Ostgebieten tätig waren. So wurde das…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Bereits kurz nach seinem Studium nahm die Karriere des polnischen Dirigenten Krzysztof Urbański international Fahrt auf. 1982 in Pabianice geboren, studierte er an der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität in Warschau Dirigieren. 2007 – noch im selben Jahr seines Abschlusses – wurde er stellvertretender Dirigent beim…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Konzert-Kritik: Bamberger Symphoniker beim Kissinger Sommer
Pfauen und Helden in Bad Kissingen
(Bad Kissingen, 19.7.2025) Manfred Honeck und die Bamberger Symphoniker bringen beim Kissinger Sommer mit Faurés „Pavane“, Schuberts „Unvollendeter“ und Brahms’ zweiter Sinfonie französischen Esprit und sinfonische Wucht in den Max-Littmann-Saal.
-
Bamberger Symphoniker spielen Dvořák, Tschaikowsky und Martinů
Böhmische Heldentöne
Bamberger Symphoniker stöbern in spätromantischen Schatzkisten.
-
Gewinner-Geschichte „Publikum des Jahres“: Bamberger Symphoniker
Das Publikum von morgen
2019 hat das Publikum der Bamberger Symphoniker den Preis zum „Publikum des Jahres“ gewonnen. Das Preisgeld hat das Orchester in die ganz jungen Zuschauer investiert.
Auch interessant
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.