Logo OPUS KLASSIK

OPUS KLASSIK
Initiator und Herausgeber des ECHO Klassik-Nachfolgers OPUS KLASSIK ist der neugegründete „Verein zur Förderung der Klassischen Musik”. Somit wird der Preis unabhängig vom Bundesverband Musikindustrie (BVMI) vergeben, der bisher für die Vergabe des ECHOs verantwortlich zeichnete. Die Neuausrichtung des Preises ist längerfristig geplant, so beruht der OPUS KLASSIK im ersten Jahr noch auf den ursprünglichen Regularien des abgeschafften ECHO Klassik. Ziel des Vereins ist es, den Preis im Laufe seines Bestehens sukzessive weiterzuentwickeln und gleichzeitig Konzepte zu entwickeln, die klassische Musik zu einer stärkeren Anerkennung verhelfen. Bekannt ist zudem, dass sich der Preis zukünftig nicht mehr ausschließlich an Verkaufszahlen von Tonträgern orientieren möchte. Mitglieder des Vereins sind unter anderem die Deutsche Grammophon, Sony Music, Warner Music sowie der Verband „CLASS – Association of Classical Independents in Germany“.
OPUS KLASSIK 2018
Live-Ticker: OPUS KLASSIK 2018
Heute wird im Konzerthaus Berlin erstmals der OPUS KLASSIK verliehen.… weiter
OPUS KLASSIK: Benny Andersson
Ein Leben mit und ohne ABBA
Schon seit dem Beginn seiner Karriere komponiert Benny Andersson am… weiter
OPUS KLASSIK: Ensemble Pygmalion & Raphaël Pichon
Extravaganzen der Liebe
Das Ensemble Pygmalion unter Raphaël Pichon erhält mit dem Album… weiter
OPUS KLASSIK: Bjarte Eike und das Ensemble Barokksolistene
Improvisiert und lebendig wie in der Taverne
Klassik ohne elitäres Gehabe? Das geht. Bjarte Eike und sein… weiter
OPUS KLASSIK: Christa Ludwig
Die denkende Sängerin
Wahlwienerin Christa Ludwig wird in ihrer Geburtsstadt Berlin mit dem… weiter
OPUS KLASSIK: Kathrin Christians
Zwischen Höhen und Tiefen
Die Flötistin Kathrin Christians erhält für ihre Debüt-CD den OPUS… weiter
OPUS KLASSIK: Joyce DiDonato
Wenn die Oper zischt und knallt
Die amerikanische Mezzosopranistin Joyce DiDonato erhält für ihre Einspielung von… weiter
OPUS KLASSIK: Sergei Babayan & Martha Argerich
Wenn aus der Symbiose ein stahlsaitenbasiertes Orchester erwächst
Für das Album „Prokofjew for Two“ erhalten Sergei Babayan und… weiter
OPUS KLASSIK: Philharmonix
Ensemble-Achse Wien-Berlin
Für ihr Album „The Vienna Berlin Music Club Vol.1“ wird… weiter
OPUS KLASSIK: Juan Diego Flórez
Belcantissimo!
Der peruanisch-österreichische Tenor Juan Diego Flórez erhält für sein Album… weiter
OPUS KLASSIK: Vsevolod Zaderatsky
(Fast) verlorene Klassik
Kaum ein Komponist in der Musikgeschichte hatte ein so dramatisches… weiter
OPUS KLASSIK: Jean Rondeau
Eine musikalische Reise
Jean Rondeau erforscht die Klangwelten der beiden spätbarocken Meister Jean-Philipp… weiter
OPUS KLASSIK: ORA Singers
Die Edelsteine der Renaissance neu geschliffen
Die ORA Singers erhalten für ihr Album „Many Are The… weiter
OPUS KLASSIK: Tatjana Ruhland, Eckart Heiligers, Symphonieorchester SWR & Alexander Liebreich
Ungeahnt gestalterisch
Für ihre Einspielung von Werken Carl Reineckes erhält Tatjana Ruhland… weiter
OPUS KLASSIK: Tabea Zimmermann
Die Bratschenkönigin
Sie ist eine der versiertesten Violakünstlerinnen unserer Zeit. Nun erhält… weiter
OPUS KLASSIK: Diana Damrau
Schlaraffenland für Sopranisten
Von Günzburg in die Welt: Seit über 20 Jahren führt… weiter
OPUS KLASSIK: Alon Sariel
Geht nicht gibt’s nicht
Alon Sariel erhält für sein vielseitiges Album „Telemandolin“, für das… weiter
OPUS KLASSIK: L’Arpeggiata und Christina Pluhar
Losgelöster Barock
Das Alte-Musik-Ensemble L’Arpeggiata und dessen Gründerin Christina Pluhar begegnen dem… weiter
OPUS KLASSIK 2018
Das sind die Preisträger des OPUS KLASSIK
Am 14. Oktober 2018 wird erstmals der neue Preis OPUS… weiter
Neuanfang mit dem OPUS KLASSIK
„Von der Klassik für die Klassik“
Nach dem Aus des ECHO wagen die Veranstalter des OPUS… weiter