Logo OPUS KLASSIK

OPUS KLASSIK

Der OPUS KLASSIK ist der Preis für klassische Musik in Deutschland. Initiiert wird die Auszeichnung von dem „Verein zur Förderung der Klassischen Musik” mit dem Ziel, klassische Musik zu einer stärkeren Anerkennung zu verhelfen. Eine Fachjury, zusammengesetzt aus Vertretern der Musik- und Medien-Branche, zeichnet 45 Preisträger in 27 Kategorien aus. Über die Preisvergabe entscheiden die beiden Jurysprecher Dr. Kerstin Schüssler-Bach (Composer Manager Boosey & Hawkes) und Michael Becker (Intendant Tonhalle Düsseldorf) sowie Michael Brüggemann (Vice President Sony Classical Germany), Arnt Cobbers (Journalist), Tobias Feilen (Redaktionsleiter Musik und Theater ZDF), Manfred Görgen (Geschäftsführer CLASS), Stephanie Haase (Director Classics Warner Music), Kleopatra Sofroniou (General Manager Classics Deutsche Grammophon) und Julia Spinola (Journalistin).

OPUS Klassik 2022: So verlief die Gala im Konzerthaus Berlin

Ein Fest für die Klassik

Mit einer feierlichen Gala im Konzerthaus Berlin ist heute die fünfte Vergabe des OPUS Klassik gefeiert worden. weiter

TV-Tipp 9.10. ZDF: OPUS KLASSIK 2022

Der OPUS KLASSIK 2022 im TV

Das ZDF überträgt die Gala zur Verleihung des OPUS KLASSIK 2022 aus dem Berliner Konzerthaus. weiter

TV-Tipp: OPUS Klassik 2021 im ZDF

Feierliche Gala

Das ZDF überträgt die OPUS Klassik-Verleihung im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin. weiter

Lebenswege Rudolf Buchbinder | OPUS Klassik für das Lebenswerk

„Ich bin noch lange nicht fertig!“

Mit fünf spielte er Schlager, als Teenager in Bars: Heute ist Rudolf Buchbinder Klavierlegende sowie Festivalleiter und prägt seit fast 70 Jahren das internationale Musikleben. Hier erzählt er von seinem Lebensweg. weiter

OPUS KLASSIK 2020: Gewinner stehen fest

Preisverleihung mit großem „Trotzdem“

Die Gewinner des OPUS KLASSIK 2020 stehen fest. weiter

OPUS KLASSIK 2020: Nominierte stehen fest

Die Spannung steigt

Die Nominierten für den OPUS KLASSIK 2020 stehen fest. weiter

TV-Tipp 13.10. Preisverleihung des OPUS Klassik 2019

Festliche Preisverleihung

Zum zweiten Mal wird der OPUS Klassik verliehen. Zu den Preisträgern gehören unter anderem Paavo Järvi, Sol Gabetta und Víkingur Ólafsson. Moderator des Abends ist Thomas Gottschalk. weiter

OPUS Klassik 2019

And the winner is …

Die große Gala zur Verleihung des OPUS Klassik 2019 im Konzerthaus Berlin steht kurz bevor. Bis dahin stellen wir Ihnen ab sofort ausgewählte Künstler und Preisträgeralben vor. weiter

OPUS KLASSIK 2018

Live-Ticker: OPUS KLASSIK 2018

Heute wird im Konzerthaus Berlin erstmals der OPUS KLASSIK verliehen. concerti ist Medienpartner und berichtet exklusiv aus dem Backstagebereich über die großen Gala. weiter

OPUS KLASSIK 2018: Benny Andersson

Ein Leben mit und ohne ABBA

Schon seit dem Beginn seiner Karriere komponiert Benny Andersson am Klavier. Nun erhält er für sein Album „Piano“ den OPUS KLASSIK in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“. weiter

OPUS KLASSIK 2018: Sergei Babayan & Martha Argerich

Wenn aus der Symbiose ein stahlsaitenbasiertes Orchester erwächst

Für das Album „Prokofjew for Two“ erhalten Sergei Babayan und Martha Argerich den OPUS KLASSIK in der Kategorie „Kammermusikeinspielung“. weiter

OPUS KLASSIK 2018: Philharmonix

Ensemble-Achse Wien-Berlin

Für ihr Album „The Vienna Berlin Music Club Vol.1“ wird das Ensemble „Philharmonix“ mit dem OPUS KLASSIK in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“ ausgezeichnet. weiter

OPUS KLASSIK 2018

Das sind die Preisträger des OPUS KLASSIK

Am 14. Oktober 2018 wird erstmals der neue Preis OPUS KLASSIK im Konzerthaus Berlin verliehen. Wir stellen ihnen alle Preisträger im Überblick vor. weiter

Neuanfang mit dem OPUS KLASSIK

„Von der Klassik für die Klassik“

Nach dem Aus des ECHO wagen die Veranstalter des OPUS KLASSIK den Neuanfang. Am 14. Oktober wird er erstmals im Konzerthaus Berlin verliehen. weiter

ECHO Nachfolgepreis: OPUS KLASSIK

OPUS KLASSIK wird ECHO-Nachfolger

Nach dem ECHO-Debakel präsentiert die Musikbranche einen neuen Musikpreis. Der OPUS Klassik wird erstmals am 14. Oktober in Berlin verliehen weiter