Mit einem feierlich-ironischen Programm, das Klassik und Moderne klug verbindet und das durch seine Vielfalt Klassikhörer jeder Präferenz ansprechen soll, stellt sich Gabriel Venzago als neuer Generalmusikdirektor in Mainz vor. Joan Towers „Fanfare for the Uncommon Woman“ antwortet auf Aaron Coplands populäre „Fanfare for the Common Man“. Mozarts jugendliche Kantate „Exsultate, jubilate“ sorgt für heitere Jubel-, Beethovens erste Sinfonie für Aufbruchstimmung. Sergej Rachmaninows farbenreiche „Sinfonischen Tänze“ beschließen den Abend wiederum mit einem orchestralen Feuerwerk – Ohrwürmer vorprogrammiert. Der in Heidelberg geborene Gabriel Venzago studierte Dirigieren in München und Stuttgart und sammelte erste Pulterfahrungen als Assistent von Florian Ziemen am Theater für Niedersachsen in Hildesheim und als Kapellmeister am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin. Seit 2023 ist er zudem Chefdirigent der Bodensee Philharmonie.
Antrittskonzert Gabriel Venzago in Mainz
Schillernder Auftakt
Gabriel Venzago präsentiert sich mit einem klugen und ironischen Programm als neuer Mainzer Generalmusikdirektor.
-
Als Sohn einer Orchestermusikerin und eines Dirigenten wurde dem 1990 in Heidelberg geborenen Gabriel Venzago die Musik gleichsam in die Wiege gelegt. Mit fünf Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht, später lernte er Klarinette und Violoncello. Nach dem Abitur studierte er schließlich…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das Philharmonische Staatsorchester Mainz prägt seit Jahrhunderten das musikalische Leben der Stadt und der Rhein-Main-Region. Seine Wurzeln reichen bis zur Kurfürstlichen Hofkapelle des 16. Jahrhunderts zurück, die bereits bei Kaiserkrönungen spielte und später mit Mozart zusammenarbeitete. Heute ist das Orchester Hausensemble des…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Do., 30. Oktober 2025 19:00 Uhr
Staatstheater Mainz, MainzKinder & Jugend
Berlioz: Symphonie fastnachtique op. 14
Philharmonisches Staatsorchester Mainz, Gabriel Venzago (Leitung)
-
Sa., 01. November 2025 18:00 Uhr
Staatstheater Mainz, MainzMusiktheater
Korngold: Die tote Stadt
Corby Welch (Paul), Nadja Stefanoff (Marietta/Marie), Brett Carter/Gabriel Rollinson (Frank & Fritz), Karina Repova (Brigitta), Dorin Rahardja (Juliette), Gabriel Venzago (Leitung), Angela Denoke (Regie)
-
So., 02. November 2025 19:00 Uhr
Konzil Konstanz, KonstanzKonzert
Junge Bodensee Philharmonie, Gabriel Venzago
Bizet: Suiten Nr. 1 & 2 aus „Carmen“ (Auszüge), Iturralde: Pequeña Czárdás, Gershwin/Bennett: Porgy and Bess
-
Fr., 07. November 2025 19:30 Uhr
Konzil Konstanz, KonstanzKonzert
Vassilis Varvaresos, Bodensee Philharmonie, Gabriel Venzago
KI Uni Konstanz: Bodensee-Ouvertüre, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
-
So., 09. November 2025 11:00 Uhr
Konzil Konstanz, KonstanzKonzert
So klingt Zukunft
Vassilis Varvaresos (Klavier), Bodensee Philharmonie, Gabriel Venzago (Leitung)
-
So., 09. November 2025 18:00 Uhr
Konzil Konstanz, KonstanzKonzert
Vassilis Varvaresos, Bodensee Philharmonie, Gabriel Venzago
KI Uni Konstanz: Bodensee-Ouvertüre, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
-
Konzert
Christian Poltéra, Philharmonisches Staatsorchester Mainz, Erina Yashima
L. Boulanger: D´un soir triste, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Konzert
Christian Poltéra, Philharmonisches Staatsorchester Mainz, Erina Yashima
L. Boulanger: D´un soir triste, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Auch interessant
-
Opern-Kritik: Staatstheater Mainz – Die tote Stadt
Das Krippenspiel in einem Sumpf voller Erinnerungen
(Mainz, 18.10.2025) Am Staatstheater Mainz feiert Gabriel Venzago mit Korngolds „Die tote Stadt“ einen Einstand, der mit großer sinfonischer Geste alle Sinne berauscht.
-
Porträt Gabriel Venzago
Raus aus den Nischen
Gabriel Venzago, Chefdirigent der Bodensee Philharmonie, will nichts von Elite oder Bildungsbürgertum wissen, sondern Musik für alle machen.
Rezensionen
-
Rezension Gabriel Venzago – Wood & Metal
Farbenreich
Enjott Schneiders Schlagzeugkonzerte entfalten unter den von Gabriel Venzago geleiteten Nürnberger Symphonikern Tiefenwirkung.
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.


