Startseite » Vermischtes » Der Wille zum Leben

Bochumer Symphoniker starten in die Saison 2025/26

Der Wille zum Leben

Mit Wagner, Tschaikowsky und Glasunow blicken die Bochumer Symphoniker auf die existenzialistischen Themen in der Musik.

vonRedaktion,

Zwischen innerem Aufbegehren und stillem Abschied spannt sich der Saisonauftakt der Bochumer Symphoniker: Auszüge aus Wagners „Tristan“ stehen für eine Liebe jenseits dieser Welt. Tschaikowskys Sechste, ein Werk von eigentümlicher Dramaturgie, ist ein spätes Selbstporträt – und nicht zuletzt ein klingender Abschiedsbrief. Alexander Glasunows Violinkonzert wiederum, getragen von slawischer Melodik und rhythmischer Eleganz, entfaltet sich bei Solistin Maria Ioudenitch mit Leuchtkraft und Virtuosität.

Anzeige

Die 1995 geborene Geigerin, Tochter des Pianisten und Dirigenten Stanislav Ioudenitch, zählt seit ihrem Sieg beim Joseph Joachim Violinwettbewerb 2021 zu den großen Entdeckungen der internationalen Szene. Ihr Spiel verbindet technische Brillanz mit feiner Poesie, und sie versteht es, jedem Werk eine persönliche Note zu verleihen. Engagements bei bedeutenden Orchestern in Europa und den USA zeugen von einer steilen Karriere, die sie nun auch nach Bochum führt. Die Bochumer Symphoniker, längst als kulturelles Aushängeschild des Ruhrgebiets etabliert, geben ihr dafür die Bühne.

Anzeige

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Thomas de Hartmann: La Kobsa

Der Cellist Matt Haimovitz präsentiert La Kobsa, eine Hommage an die Ukraine und den Komponisten Thomas de Hartmann, dessen 1950 entstandenes Solowerk das uralte Instrument Kobsa und den Geist einer Nation im Exil heraufbeschwört.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige