Christian Thielemann neuer Generalmusikdirektor der Staatsoper Berlin
Spitzenwechsel in Berlin bestätigt
Am 1. September 2024 tritt Christian Thielemann die Nachfolge von Daniel Barenboim als Generalmusikdirektor an der Berliner Staatsoper an.
© Matthias Creutziger

Designierter Generalmusikdirektor an der Berliner Staatsoper Unter den Linden: Christian Thielemann
Der Stiftungsrat der Stiftung Oper in Berlin hat in seiner heutigen Sitzung dem Vertrag mit Christian Thielemann als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden ab dem 1. September 2024 zugestimmt. Thielemann tritt damit die Nachfolge von Daniel Barenboim an. Berlins Kultursenator Joe Chialo bezeichnete auf der Pressekonferenz Thielemann als „den logischen Nachfolger des großen Maestros und Ehrenbürgers Berlins, Daniel Barenboim“
Anfang des Jahres hat sich Barenboim aus gesundheitlichen Gründen von den Verpflichtungen als Generalmusikdirektor entbinden lassen. In der Zwischenzeit fielen viele Namen als potentielle Nachfolger, dennoch ist die nun getroffene Entscheidung keine allzu große Überraschung. Christian Thielemann gilt als einer der bedeutendsten deutschen Dirigenten unserer Zeit und genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Noch bis Ende dieser Spielzeit ist Thielemann Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden, zuvor war er unter anderem von 2013 bis 2022 künstlerischer Leiter der Osterfestspiele Salzburg und von 2015 bis 2020 Musikdirektor der Bayreuther Festspiele.
Neues Führungsteam unter den Linden mit Christian Thielemann und Elisabeth Sobotka
Zeitgleich mit dem Antritt Thielemanns startet Elisabeth Sobotka ihre Intendanz an der Staatsoper Unter den Linden. Sie betonte, dass mit dem gebürtigen Berliner „einer der herausragendsten Dirigenten unserer Zeit die Nachfolge von Daniel Barenboim“ übernehme. Christian Thielemann wies auf die lange und glanzvolle Tradition des Opernhauses hin und freut sich, „nun in meine Heimatstadt zurückzukehren und zusammen mit Elisabeth Sobotka das Haus in die Zukunft zu führen.“ Auch Barenboim selbst meldete sich zu Wort: „Ich bin voll Vorfreude auf das, was kommt!“
Termine
Igor Levit, Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Igor Levit, Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Wagner: Tristan und Isolde
Klaus Florian Vogt (Tristan), Camilla Nylund (Isolde), Georg Zeppenfeld (König Marke), Martin Gantner (Kurwenal), Christian Thielemann (Leitung), Marco Arturo Marelli (Regie)
Wagner: Tristan und Isolde
Klaus Florian Vogt (Tristan), Camilla Nylund (Isolde), Georg Zeppenfeld (König Marke), Martin Gantner (Kurwenal), Christian Thielemann (Leitung), Marco Arturo Marelli (Regie)
Wagner: Tristan und Isolde
Klaus Florian Vogt (Tristan), Camilla Nylund (Isolde), Georg Zeppenfeld (König Marke), Martin Gantner (Kurwenal), Christian Thielemann (Leitung), Marco Arturo Marelli (Regie)
Wagner: Tristan und Isolde
Klaus Florian Vogt (Tristan), Camilla Nylund (Isolde), Georg Zeppenfeld (König Marke), Martin Gantner (Kurwenal), Christian Thielemann (Leitung), Marco Arturo Marelli (Regie)
Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Julia Kleiter (Sopran), Markus Eiche (Bariton), Sächsischer Staatsopernchor Dresden, Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann (Leitung)
Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Julia Kleiter (Sopran), Markus Eiche (Bariton), Sächsischer Staatsopernchor Dresden, Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann (Leitung)
Berliner Philharmoniker, Christian Thielemann
Bruckner: Sinfonie f-Moll „Studiensymphonie“ & Sinfonie d-Moll „Nullte“
Berliner Philharmoniker, Christian Thielemann
Bruckner: Sinfonie f-Moll „Studiensymphonie“ & Sinfonie d-Moll „Nullte“
Rezensionen
Rezension Christian Thielemann – Bruckner: Sinfonie Nr. 5
Statischer Luxusklang
Mit den Wiener Philharmonikern zelebriert Dirigent Christian Thielemann hochpriesterlichen Bruckner mit einem Hang zur Statik. weiter
Rezension Elīna Garanča – Live from Salzburg
Kalkuliert
An der Seite von Christian Thielemann und den Wiener Philharmonikern glänzt Mezzosopranistin Elīna Garanča bei der Salzburger Live-Aufnahme der „Rückert-“ und „Wesendonck-Lieder“. weiter