Er gilt als einer der ganz großen Talente am Dirigentenpult, als pianistischer Alleskönner, der sich sowohl an der Orgel als auch an anderen Tasten wohl fühlt: Maxim Emelyanychev beeindruckte schon in jungen Jahren die Musikwelt. Bereits als Zwölfjähriger dirigierte er in seiner Heimatstadt Nischni Nowgorod ein Sinfoniekonzert. Nun zeigt er mit vielen Orchestern in Europa seine Lesart von Klassikern. Mit der Dresdner Philharmonie widmet sich der 36-Jährige Beethovens siebter Sinfonie, die als „Freudentaumel“ nach dem Sieg über Napoleon im Jahr ihrer Uraufführung 1813 und als „Apotheose des Tanzes“ wahrgenommen wurde und wird. Richard Wagner sah in ihr gar die „Verherrlichung des Tanzes“ im Allgemeinen. Zu den durchaus auch melancholischen Tönen der Sinfonie passt Antonín Dvořák einziges Klavierkonzert g-Moll, interpretiert vom tschechischen Pianisten Lukáš Vondráček, der seinerseits aus einer Musikerfamilie stammt – und genau wie Emelyanychev mit zwölf schon auf der Bühne stand.
Maxim Emelyanychev bei der Dresdner Philharmonie
Freudentaumel mit Tanz
Maxim Emelyanychev und die Dresdner Philharmonie gestalten einen deutsch-tschechischen Abend, als Solist ist Pianist Lukáš Vondráček dabei.
 
        - 
Gegründet im Jahr 1870 als „Gewerbehaus-Kapelle“, blickt die Dresdner Philharmonie auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Die traditionsreiche Institution ist heute das wichtigste Orchester der Landeshauptstadt Dresden, gehört zu den besten Orchestern des Landes und hat mit seinem Renommee im Laufe seiner… Mehr auf dem Künstlerportal 
Termine
- 
So., 09. November 2025 18:00 Uhr Kulturpalast Dresden, DresdenKonzert Müller-Wieland: Der Reisende (UA)Kangyoon Shine Lee (Tenor), Michael Borth (Bariton), Philharmonischer Chor Dresden, Kammerchor cantamus, Dresdner Philharmonie, Gergely Madaras (Leitung), Ulrich Noethen (Rezitation), Birgit Minichmayr (Rezitation) 
- 
Fr., 14. November 2025 19:00 Uhr Kulturpalast Dresden, DresdenKonzert Timothy Ridout, Dresdner Philharmonie, Donald RunniclesVaughan Williams: Fantasia on a Theme by Thomas Tallis, Walton: Violakonzert, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll 
- 
So., 16. November 2025 17:00 Uhr Kreuzkirche Dresden, DresdenMusik in Kirchen Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45Valentina Farcas (Sopran), Sebastian Wartig (Bariton), Dresdner Kreuzchor, Vocal Concert Dresden, Dresdner Philharmonie, Martin Lehmann (Leitung) 
- 
Fr., 21. November 2025 19:30 Uhr Kulturpalast Dresden, DresdenKonzert Holst: Die PlanetenPhilharmonischer Chor Dresden, Dresdner Philharmonie, Donald Runnicles (Leitung) 
- 
Sa., 22. November 2025 19:00 Uhr Kulturpalast Dresden, DresdenKonzert Philharmonischer Chor Dresden, Dresdner Philharmonie, Donald RunniclesMacMillan: Sinfonie Nr. 4, Holst: Die Planeten 
- 
So., 23. November 2025 11:00 Uhr Kulturpalast Dresden, DresdenKinder & Jugend Holst: Die Planeten (Auszüge)Philharmonischer Chor Dresden, Dresdner Philharmonie, Miguel Sepúlveda (Leitung), Malte Arkona (Moderation) 
- 
Sa., 29. November 2025 19:00 Uhr Kulturpalast Dresden, DresdenKonzert Yulianna Avdeeva, Dresdner Philharmonie, Dinis SousaHensel: Ouvertüre C-Dur, Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll, Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur 
- 
So., 30. November 2025 18:00 Uhr Kulturpalast Dresden, DresdenKonzert Yulianna Avdeeva, Dresdner Philharmonie, Dinis SousaHensel: Ouvertüre C-Dur, Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll, Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur 
Auch interessant
- 
Dresdner Philharmonie präsentiert Spielzeit 2025/26Neue WeltenDie Dresdner Philharmonie stellt ihr Programm für die erste Saison mit Chefdirigent Donald Runnicles vor. 
- 
Patricia Kopatchinskaja bei der Dresdner PhilharmonieTheatralischer Ehrgeiz und echte EntrückungGeigerin Patricia Kopatchinskaja ist Residenzkünstlerin der Dresdner Philharmonie. 
- 
Gewinner-Geschichte „Publikum des Jahres“: Dresdner PhilharmonieDoppelte UnterstützungIm Krisenjahr 2020 wurde die Dresdner Philharmonie mit dem Preis zum „Publikum des Jahres“ ausgezeichnet. Das Preisgeld kam dem musikalischen Nachwuchs gleich mehrfach zugute. 
- 
Preisverleihung: Das Pulikum des Jahres 2020Rote Rosen für das PublikumDie Anhänger der Dresdner Philharmonie wurden bei einem Konzert als Publikum des Jahres 2020 geehrt. 
Rezensionen
- 
Rezension Marek Janowski – Dvořák: Stabat MaterKraft des SchönenSubtil und voll spiritueller Harmonie meistern die Dresdner Philharmonie und der MDR-Rundfunkchor unter Marek Janowski Dvořáks „Stabat Mater“. 
- 
Rezension Riccardo Frizza – Bellini: I puritaniHochgesteckte SelbstreferenzenDie wenig Belcanto-erfahrene Dresdner Philharmonie und Riccardo Frizza zeichnen ein unausgewogenes Klangbild von Bellinis letzter Oper. 
- 
Rezension Marek Janowski – Haydn: Die SchöpfungSorgfältige LesartSchön proportioniert und mit feinen Details gestaltet Marek Janowski mit der Dresdner Philharmonie Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“. 
- 
 Interview Anu Tali Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.





 
 
