Vanhal, Bottesini und Kussewitzki fallen einem ein, wenn es um Solokonzerte für den Kontrabass geht. Doch auch Nino Rota hat Mitte des 20. Jahrhunderts einen Beitrag für das vergleichsweise überschaubare Repertoire geleistet. Ödön Racz, Solo-Kontrabassist der Wiener Philharmoniker, präsentiert in Lübeck dessen „Divertinemto concertante“: Mit virtuosen Läufen, burlesken Märschen und schwelgerischen Melodien leuchtet es die klangliche Vielfalt des Kontrabasses aus. In der Tradition russischer Märchenballette steht hingegen Mieczysław Weinbergs 1954 komponiertes „Burattino und das Goldene Schlüsselchen“, aus dem Dirigent Wladimir Fedossejew, dem der Komponist seine 14. Sinfonie gewidmet hat, die vierte Suite leitet. Mit Akrobatik, Slapstick und Politsatire löste die Revue „Hypothetically Murdered“ bei ihrer Uraufführung einen Skandal im heutigen St. Petersburg aus, die Musik dazu schrieb der 25-jährige Dmitri Schostakowitsch.
Ödön Racz in Lübeck
Märchenballett, Zirkusrevue und ein Hauch von Filmmusik
Das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck und Kontrabassist Ödön Racz locken mit Werken von Weinberg, Schostakowitsch und Rota.

-
Der Ungar Ödön Rácz wurde 1981 in eine Budapester Kontrabassisten-Familie hineingeboren. Schon als Neunjähriger erhielt er seinen ersten Unterricht und studierte später bei Gergely Járdanyi in Budapest und bei Alois Posch an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 2004 wurde…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck wurde 1897 durch den Verein der Musikfreunde Lübeck gegründet. Dirigenten wie Wilhelm Furtwängler oder Christoph von Dohnányi haben das Klangprofil des Orchesters seither maßgeblich geprägt. Mit ihren Sinfonie- und Kammerkonzerten sowie ihrem Programm für Kinder hat…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Konzert
Frank Peter Zimmermann, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Stefan Vladar
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Lutosławski: Konzert für Orchester
-
Konzert
Frank Peter Zimmermann, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Stefan Vladar
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Lutosławski: Konzert für Orchester
-
Mi., 01. Oktober 2025 20:00 Uhr
Musik- und Kongresshalle Lübeck, LübeckKonzert
Klassik meets Pop
Max and Friends, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Takahiro Nagasaki (Leitung)
-
So., 26. Oktober 2025 11:00 Uhr
Musik- und Kongresshalle Lübeck, LübeckKonzert
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Takahiro Nagasaki
Wagner: Walkürenritt, Chatschaturjan: Suite aus „Gayaneh“, Takemitsu: Three Film Scores, Schostakowitsch: Walzer Nr. 2 aus Suite Nr. 2 für Varieté-Orchester, Barry: Medley zur Filmmusik von „James Bond“, Hisaishi/Hoffmann: Musik aus „Chihiros Reise ins Zauberland“ & One Summer’s Day, Williams: Musik aus „Star Wars“ & Filmmusik aus „Schindlers Liste“
-
Mo., 27. Oktober 2025 19:30 Uhr
Musik- und Kongresshalle Lübeck, LübeckKonzert
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Takahiro Nagasaki
Wagner: Walkürenritt, Chatschaturjan: Suite aus „Gayaneh“, Takemitsu: Three Film Scores, Schostakowitsch: Walzer Nr. 2 aus Suite Nr. 2 für Varieté-Orchester, Barry: Medley zur Filmmusik von „James Bond“, Hisaishi/Hoffmann: Musik aus „Chihiros Reise ins Zauberland“ & One Summer’s Day, Williams: Musik aus „Star Wars“ & Filmmusik aus „Schindlers Liste“
-
Konzert
Stefan Vladar, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Roberto Paternostro
Brahms: Klavierkonzerte Nr. 1 d-Moll op. 15 & Nr. 2 B-Dur op. 83
-
Konzert
Stefan Vladar, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Roberto Paternostro
Brahms: Klavierkonzerte Nr. 1 d-Moll op. 15 & Nr. 2 B-Dur op. 83
-
Konzert
Christa Schönfeldinger, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Stefan Vladar
Widmann: Armonica, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
Auch interessant
-
Porträt Ödön Rácz
Mit dem Kontrabass kann man alles schaffen
Der ungarische Kontrabassist Ödön Rácz hat durch sein sangliches Spiel seinem Instrument ganz neue Wege eröffnet.
Rezensionen
-
Rezension Ödön Rácz – My Double Bass
Tänzerischer Kontrabass
Auf seinem neuen Album verblüfft Kontrabassist Ödön Rácz mit weiten, melodischen Linien und eleganter Leichtigkeit.
-
CD-Rezension Ödön Rácz
Nachtigall
Dass ein Kontrabass wunderbar singen kann und nicht nur brummen, beweist Ödön Rácz auf seiner Solo-CD
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.