Bei all den Konflikten auf der Welt rückt der „Traum vom ewigen Frieden“, den der RIAS Kammerchor mit einem Konzert bedenkt, immer stärker in unser Bewusstsein. Es ist ein Traum, den die Menschen schon seit Jahrtausenden träumen, und der doch nie ganz in Erfüllung geht. Jede Zeit kennt ihre Kriege. Und wenn mal Frieden einkehrt, so ist doch Krieg gewesen, und nichts ist mehr, wie es war: „Welt, rühme was du willst, ich muss die Trübsal preisen“, schrieb Andreas Gryphius anlässlich des 1648 geschlossenen Westfälischen Friedens, der damals den Dreißigjährigen Krieg beendete. Dessen Schrecken beschrieb der Dichter in seiner Lyrik so eindrucksvoll, dass sich davon knapp dreihundert Jahre später, 1936, Karl Amadeus Hartmann zu seinem Werk „Friede Anno 48“ inspirieren ließ – komponiert zu einer Zeit, in der bereits eine weitere Katastrophe der Menschheitsgeschichte ihren Lauf nahm. Von Frieden träumte wohl auch Heinrich Schütz bei der Komposition seiner „Musikalischen Exequien“ und seiner Motette „Da pacem Domine“, die ebenfalls beide zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges entstanden.
RIAS Kammerchor: „Traum vom ewigen Frieden“
Die Trübsal preisen oder das Gute ersehnen?
Mit Musik von Schütz und Hartmann besingt der RIAS Kammerchor unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann den Wunsch nach Frieden.

-
Zu Beginn noch aufgrund seiner kleinen Besetzung belächelt, ist der seit 1948 aktive RIAS Kammerchor als professionelles Vokalensemble international erfolgreich. 1948 als Rundfunkchor des RIAS unter der künstlerischen Leitung von Herbert Froitzheim gegründet, steht seither die Förderung zeitgenössischer Vokalkompositionen im Fokus der…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Im Jahr 1978 geboren, absolvierte Sarah Maria Sun ihr Gesangsstudium unter anderem in Köln bei Klesie Kelly und in Stuttgart bei Julia Hamari. Anschließend startete sie ihre Solistenkarriere, die sie als Interpretin für zeitgenössische Musik international bekannt machte. Heute beinhaltet ihr Repertoire…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der Dirigent Hans-Christoph Rademann wurde 1965 in Dresden geboren. In seiner Jugend war er Mitglied des Dresdner Kreuzchors, bis 1990 studierte er Chor- und Orchesterdirigat an der Musikhochschule Dresden, unter anderem bei Helmuth Rilling und Philipe Herreweghe. Seit dem Jahr 2000 ist…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Termintipp
Mi., 28. Mai 2025 19:00 Uhr
Johanneskirche am Feuersee, StuttgartMusik in Kirchen
J. S. Bach: Du sollt Gott, deinen Herren, lieben BWV 77
Anja Scherg (Sopran), Jonathan Mayenschein (Altus), Christopher Renz (Tenor), Dávid Csizmár (Bass), Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann (Leitung & Moderation)
-
UA
Musiktheater
Saunders: Lash – Acts of Love
Anna Prohaska (Sopran), Sarah Maria Sun (Sopran), Noa Frenkel (Kontra-Alt), Katja Kolm (Schauspiel), Christoph Grund (Synthesizer), Ernst Surberg (Synthesizer), Adrian Pereyra (E-Gitarre), Enno Poppe (Leitung), Dead Centre (Regie)
-
Konzert
Theodorakis: Canto General
Julia Böhme (Sopran), Daniel Ochoa (Bass), Chor der Gaechinger Cantorey, Instrumentalensemble, Hans-Christoph Rademann (Leitung)
-
Musiktheater
Saunders: Lash – Acts of Love
Anna Prohaska (Sopran), Sarah Maria Sun (Sopran), Noa Frenkel (Kontra-Alt), Katja Kolm (Schauspiel), Christoph Grund (Synthesizer), Ernst Surberg (Synthesizer), Adrian Pereyra (E-Gitarre), Enno Poppe (Leitung), Dead Centre (Regie)
-
Konzert
-
Termintipp
Sa., 05. Juli 2025 11:00 Uhr
Domkirche St. Eberhard, StuttgartMusik in Kirchen
Händel/Gundermann: Messiah
Florian Schmitt-Bohn (Bass), Lydia Schimmer (Orgel), Schüler & Schülerinnen aus Stuttgart, Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann (Leitung)
-
Termintipp
Sa., 05. Juli 2025 14:30 Uhr
Domkirche St. Eberhard, StuttgartMusik in Kirchen
Händel/Gundermann: Messiah
Florian Schmitt-Bohn (Bass), Lydia Schimmer (Orgel), Schüler & Schülerinnen aus Stuttgart, Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann (Leitung)
-
Konzert
Auch interessant
-
Konzert-Kritik: RIAS Kammerchor und Ensemble Resonanz in St. Nikolai Hamburg
Sakrale Spannung
(Hamburg, 22.2.2025) Das Ensemble Resonanz und der RIAS Kammerchor fanden sich in der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai zu einem beeindruckenden Konzert zusammen.
-
#InstaView Sarah Maria Sun
„Chaos ist für mich unverzichtbar“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Sopranistin Sarah Maria Sun einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
-
Konzert zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Wo Worte enden, sprechen die Geigen
In Berlin gedenken der RIAS Kammerchor und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin der Befreiung von Auschwitz mit einer Uraufführung.
-
Sarah Maria Sun singt Widmanns „Versuch über die Fuge“
Imitation aus Ehrgeiz
Das Münchener Kammerorchester und Sopranistin Sarah Maria Sun befassen sich mit dem Kosmos der Fuge.
Rezensionen
-
Rezension Justin Doyle – Stella Maris
Entrückt
Justin Doyle und der RIAS Kammerchor greifen bei Vokalpolyfonie aus Spanien zu den Sternen und stellen ihr Spitzenniveau unter Beweis.
-
Rezension Justin Doyle – J. S. Bach: Weihnachts-Magnificat
Festlich
Mit Bachs „Weihnachts-Magnificat“ und Händels „Utrecht Te Deum“ ist Justin Doyle und dem RIAS Kammerchor ein zeitloses Album gelungen.
-
Rezension Hans-Christoph Rademann – Vision Bach Vol. 1
Exzellent
Hans-Christoph Rademann und die Gaechinger Canotrey behaupten sich zu Beginn ihres Bach-Kantaten-Projekts an der Spitze der historisch informierten Aufführungspraxis.
-
© Marco BorggreveInterview Kian Soltani
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Anzeige
Audio der Woche
Buxtehude – Die komplette Kammermusik: 3CDs & Konzert
Spezialisten für Alte Musik: Pieter-Jan Belder & das Ensemble Fantasticus – auch live zu hören am 2.6. um 18 Uhr in St. Jacobi/Lübeck.
