Startseite » Vermischtes » Wenn die Toten unter den Lebenden wandeln

Sinfoniekonzert „Halloween fantastique“

Wenn die Toten unter den Lebenden wandeln

An Halloween entfesselt das Philharmonische Orchester Freiburg Geister und Dämonen – und feiert einen wilden Hexensabbat.

vonSören Ingwersen,

Wenn ausgehöhlte Kürbisköpfe in den Vorgärten leuchten, verkleidete Kinder an der Haustür „Saures“ androhen, sofern man nicht genug „Süßes“ zu bieten hat, und selbst Vegetarier mit Appetit Kekse in Form abgetrennter Gliedmaßen verzehren – dann ist Halloween. Schon im Mittelalter glaubte man, dass die Seelen der Toten in der Nacht vor Allerheiligen besonders aktiv seien. Um sich vor den bösen Geistern zu schützen, machte man sich äußerlich ihnen gleich. So steht auch das neuzeitliche Halloween, das aus dem angelsächsischen Raum stammend ab Anfang der 1990er-Jahre auch in Deutschland populär wurde, ganz im Zeichen von Horror und Grusel, wobei Filme wie Stanley Kubricks Horrorklassiker „The Shining“ im TV-Programm nicht fehlen dürfen.

Wie kein anderer Regisseur hat Kubrick es verstanden, klassische und avantgardistische Musik in seinen Filmen mit großer Wirkung einzusetzen. In „The Shining“ sind dies unter anderem Béla Bartóks „Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta“ sowie Krzysztof Pendereckis Orchesterwerk „Als Jakob erwachte“. Beide erklingen, wenn das Philharmonische Orchester Freiburg bei seinem ersten Sinfoniekonzert der Saison unter dem Motto „Halloween fantastique“ in die Welt der Geister und Dämonen abtaucht, um schließlich mit Hector Berlioz’ aufwühlender „Symphonie fantastique“ einen wilden Hexensabbat zu entfesseln.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!